Bodor Ferenc: Die Pressos der Stadt - Unser Budapest (Budapest, 1992)

Csöpi* Zu Beginn der achtziger Jahre fing die Mode an, die Lokale bis ins Morgengrauen hinein aufzuhalten. Man entschloß sich spontan, ging in der Nacht des 7. November um drei ühr nachts hinunter und trank ein Gläschen Cognac zur Feier. Die Straßenfeger nippten vor sechs ühr auf den Besen gelehnt an ihrem halben Dezi Pflaumenschnaps. In der Neu-Lepold- stadt sind die Lokale, die rund um die ühr geöffnet sind, urplötzlich ins Kraut geschossen. Heute ist nur noch das Csöpi an der Ecke der Sallai Imre und der Katona József Straßen bei Nacht auf und bietet Tee, Bockwurst, gekühltes Kronenburgbier und verschiedene Cocktails bis in die Mor­gendämmerung hinein an. Wer Lust auf eine höhere Art von ünterhaltung hat, dem werden Qualitätsweine und nicht etwa chemische Brausen serviert. Man höre und staune, laut Aus­schilderung wird man sogar aus großem Speisenangebot »be frühstückt«. Es loht sich, auf die Hintergedanken dieses grammatischen Gefüges aufmerksam zu werden. Wer, wen und weshalb »befrühstückt«? Handelt es sich eventuell um einen Wahltrick der Selbstverwaltung?** Nein, diesen törich­ten Gedanken sollte man verscheuchen. Drinnen gehört unse­re Aufmerksamkeit einer Vertiefung in der Zwischendecke und den pilzförmigen Skaihockern mit ihren Metallbeinen. Einen absoluten Motivwert besitzen auch die grünen bzw. roten Neonaufschriften. XIII., KATONA JÓZSEF ÜTCA 14. * Csöpi bedeutet im Ungarischen soviel wie winziges Männchen, winziges Mäd­chen und wird mit großer Vorliebe für familiäre Zwecke (Kosename für den kleineren Bruder etc.) oder als Spitzname für Fußballspieler verwendet. ** Eine ironische Anspielung auf die derzeitige politische Lage Ungarns. Nach den ersten demokratischen Wahlen (1990) erhielten konservative Parteien die meisten Sitze im Parlament. Ein halbes Jahr später fanden die Regionalwahlen für die örtlichen Selbstverwaltungen statt. Aus diesen Wahlen ging als eindeuti­ger Sieger die liberale Opposition hervor. Seitdem wird das politische Leben durch die starre Dichotomie »Liberal-Konservativ« bestimmt. 52

Next

/
Thumbnails
Contents