Bodor Ferenc: Die Pressos der Stadt - Unser Budapest (Budapest, 1992)

Alkotás Wir schreiten mit einigen Gewissenbissen zur kreativen, scha­fottartigen, regenbegossenen, mit einem grünen Teppich be­deckten Terrasse hinauf, unsere hinten verschränkten Hände sind schweißnaß. Drinnen erwartet uns dann Wärme, ein prächtiges Büffet und eine witzige Lampe. Die Lichtstrahlen streifen im Raum hin und her. ln der Ecke liest ein akade­misch aussehender Gast literarische Essays. Ein Gegenge­wicht sind die Jungen hinten im Winkel, die mit ihren Billard­stöcken einander die Augen fast ausstechen. Der Gast muß sich durch mehrere Schichten Vorarbeiten, um etwas von den alten Budaer Linden zu erfahren. Das Klavier der Adrienne Simkó erweckt zutiefst Budaer Stimmungen. Während sie spielt, kann man das Geknatter von Maschinen der mit ihrer Krise ringenden optischen Fabrik MOM vernehmen. XII., ALKOTÁS ÜTCA 47. 46

Next

/
Thumbnails
Contents