Juhász Gyula - Szántó András: Hotels - Unser Budapest (Budapest, 1999)

der Kriegsschäden abgetragen werden. Das neue Hotel wurde 1976 geplant und schließlich 1982 eröffnet. Das Gebäude steht am anderen Ende des Roosevelt tér, gegenüber der Ungarischen Akademie der Wissen­schaften. Sein Planer, der Architekt Lajos Zalaváry, hat eine sehr schwere Aufgabe glänzend bewältigt: er hat das Gebäude an die Hotelkette am Donauufer ange­gliedert und gleichzeitig den Roosevelt Platz damit abgeschlossen. Das Hotel fügt sich dem Nachbargebäu­de, einem typischen Pester Mietshaus, organisch an. Das Haus gruppiert sich rings um ein inneres, be­decktes Atrium. Dieser Entwurf ist in Ungarn nicht neu, da zahlreiche Pester Mietshäuser um einen Innenhof herum geplant sind, einen Rundgang zum Hof auf­weisen. Das Atrium bietet sogar in solch großen Maß­stäben noch die gemütliche Atmosphäre eines Schau­platzes der menschlichen Begegnung, des gemeinsa­men Zeitvertreibs. Der große Raum, in den wir eintreten, ist aufregend, seine Farbwelt, seine Raumplastiken und Möbel wirken einheitlich und freundlich einladend. Der Innenraüm des Hotels Hyatt Regency 56

Next

/
Thumbnails
Contents