Juhász Gyula - Szántó András: Hotels - Unser Budapest (Budapest, 1999)

Das Hotel Golf in den 1940er Jahren Im April 1939 weihte Bürgermeister Károly Szendy das zweistöckige Hotel mit 23 Zimmern ein. Außer komfortablen Appartements gab es ein Restaurant, ein Gartenlokal und einen Aussichtsturm mit einem einzig­artig schönen Rundblick (das Gebäude liegt auf dem höchsten Punkt des Berges, in einer Höhe von 455 m). Das Hotel wurde bald sehr beliebt, nicht nur bei den Bewohnern der Hauptstadt, sondern auch bei denen aus der Provinz. Legenden erzählten davon, wie groß der Andrang in der Hauptsaison war; oft mußte sogar das Zimmer des Kochs oder der Frisiersalon für die Gäste freigemacht werden. 1939 stand im Színházi Élet (Theaterleben), daß ein vornehmes ägyptisches Ehepaar in der Portierloge auf Strohsäcken übernach­tet haben soll... Im ersten halben Jahr waren hier der Ministerpräsi­dent Pál Teleki, der Bürgermeister Károly Szendy und zahlreiche gefeierte Künstler zu Gast. Des riesigen Ver­kehrs wegen mußte das Hotel schon im zweiten Jahr vergrößert werden. So erhielt es 1941 noch weitere 18 Zirrimer dazu. Den Namen hatte es von dem daneben angelegten Golfplatz erhalten, der noch bis zum Bau der Pioniereisenbahn im Jahre 1948 in Betrieb war. Während des Zweiten Weltkriegs richtete bis 1944 die militärische Spionageabwehr ihr Büro hier ein. Nachdem es die Belagerung ziemlich unbeschädigt überstanden hatte, funktionierte es noch einige Jahre 42

Next

/
Thumbnails
Contents