Kiss Katalin: Industrielle Baudenkmäler - Unser Budapest (Budapest, 1993)
tektur um die Jahrhundertwende. Beschließen wir unseren Besuch am Westtor, welches eines der gutgelungenen Ensembles der 1950er Jahre ist. Kelenfölder Wärmekraftwerk XL, Budafoki út 52. Die systematische Stromversorgung hatte in der Hauptstadt 1893 begonnen. Zwei Privatunternehmen erzeugten und lieferten den Strom. Die Zahl der Elektrizitäts- Verbraucher war rapide angestiegen, deshalb verabschiedete der Stadtrat 1912 ein Gesetz, daß die Elektrizität der Hauptstadt durch ein eigenes Elektrizitätswerk gesichert werden müsse. 1914 wurde das mit zwei riesigen Dampfturbinen und vier monumentalen Kesseln funktionierende Kraftwerk in Betrieb gesetzt. Die architektonische Ausbildung war die Arbeit des Hochschulprofessors Kálmán Reichl. Das charakteristische Turmgebäude wurde 1926 gebaut, es diente als Aufgang zu dem Kaloriferhaus, welches das Kesselhaus ergänzte, enthielt einen Betriebswasserbehälter und zeigte mit seiner 2 Meter groJ3en erleuchteten Clhr bei Einbrechen der Dunkelheit die Zeit. Der Turm und das zwei Jahre später erbaute Schalthaus sind die Arbeit des Architekten Virgil Bierbauer (Borbíró). Dieser gehörte zu den bedeutendsten Architekten der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen. Er war ein agiler Erneurer, Architekturkritiker, Schriftsteller, produktiver Architekt, der moderne Materialien und Konstruktionen bevorzugte und die ungeschminkte architektonische Erscheinung für nachahmenswert hielt. Seine beißende Kritik am schon beschriebenen Schalthaus vom Szentendrei út verglich dieses mit einem antiken Tempel und beschämte das Architektenpaar, welches dieses Gebäude von nun an in ihren fachmännischen Biographien unerwähnt lie_ß. Das Schalthaus von Virgil Bierbauer im Kraftwerk von Kelenföld ist eine Eisenbetonkonstruktion, die Ziegelwände spielen nur eine füllende, raumeinteilende Wirkung. Die Ziegelmauerung bewirkt mit ihrer schönen Textur auf den riesigen Flächen ein angenehmes Licht- und Schattenspiel. Die gegenwärtige Modernisierung der elektrischen Einrichtungen wird früher oder später zur Einstellung des Schalthauses führen, genau wie das bei der Transformatorenstation in der Markó utca und bei anderen der Fall war. 46