Gerle János: Die Jahrhundertwerde - Unser Budapest (Budapest, 1993)

Kirche der Reformiertem (VII., Városligeti fasor 7.) wurde zwischen 1904 und 1907 nach Plänen von Korb und Giergl erbaut. Auf den Druck des Kultusministeriums hin mußten 1902 die Entwürfe geändert werden, weil die Regie­rung das Geld der Steuerzahler für eine „kunstlose“ Lösung, die an den Stil Lechners erinnerte, nicht aufwenden wollte. So ergab sich schließlich ein recht stilgemischtes Gebäude: die barocke Komposition schmücken klassische und orientali­sche Elemente sowie eine ünmenge von Skulpturen und Reliefs, über den Mittelrisalit des Hauptsims an der Stirnseite ragen bronzene Genius-Figuren (Géza Maróti) in die Höhe, die bereits den berühmten ungarischen Pavillon auf der Mailan­der Weltausstellung von 1905 geschmückt hatten. Stilistisch gesehen ist auch das Innere zwar eklektisch, die Details höch­sten künstlerischen und kunstgewerblichen Werts fügen sich dennoch in eine harmonische Einheit. Die (leider nur bis auf die im Laufe des Jahrhunderts ausgewechselten Lampen) 35

Next

/
Thumbnails
Contents