Szablyár Péter: Schritt für Schritt - Unser Budapest (Budapest, 2010)

wurde hier noch gearbeitet. Man hoffte Gold und Silber zu finden, die als Begleitmine- rialien des hier vorkommenden hidrothermalen Limonits oft Vorkommen. Die heute noch erhaltenen Erinnerungen daran sind die in den Fußboden der Grube gehauenen Stufen, die zur Verbreiterung der Grube verwendeten Bohrlöcher sind heute noch gut im sog „Gruben-Abschnitt” sichtbar. 1973 erschien das Buch Die geheimnisvolle Bdtori-Höhle, welches über die Höhlen­forschungs-Tätigkeit unter Leitung von György Vajna in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und die abenteuerliche Geschichte des Höhlensystems berichtet. Stahltreppen im Theatersaal Die Paulithaler (Pälvölgyi) Höhle ist ein beliebtes Ziel des wanderfreudigen Pub­likums der Hauptstadt. Die 1904 während der Arbeiten im Steinbruch freigelegte Höhle wurde 1927 schon beleuchtet. Bis 1980 war die Höhle nur 1 Kilometer lang, ■ Die Stahltreppe dei Theatenaals 83

Next

/
Thumbnails
Contents