Szablyár Péter: Schritt für Schritt - Unser Budapest (Budapest, 2010)
■ Von hier bewachte man die Weinberge der Gegend Der Turm des Oberfeldhüters - mit himmelwärts führenden Treppen Am Alten Berg im Bezirk Steinbruch (Kőbánya) an der Kreuzung der Harmat utca steht ein eigenartiges Gebäude. Der Name der nahegelegenen Busstation: Csősztorony (Feldhüterturm). Dieses komische Gebäude sehen wir auch auf der Fahne des Bezirks Kőbánya. Der Gedenktafel nach wurde es vom Architekten Ferenc Brein (1818-79) entworfen, dessen bekanntestes Gebäude das Pekáry-Haus in der Király utca war. Der Name des Architekten Lőrinc Zofahl steht leider nicht auf der Tafel, obwohl die ersten Pläne des Turms von ihm stammen. (Von ihm, der einst Mitglied der Kommission für Stadtverschönerung war, sind heute nur das Röszler-Muráty- Haus am József nádor tér, bzw. das Rottenbiller-Haus in der Váci utca erhalten.) Der beliebte Wein, der auf den Hügeln des Steinbruchs wuchs, wurde im Höhlensystem des einstigen Steinbruchs gelagert. Um die zunehmenden Traubendiebstähle zu verhindern, schrieb der Stadtmagistrat 1843 einen Wettbewerb zum Bau eines Feldhüterturms und der dazugehörigen Dienstwohnung aus, den Zofahl gewann. Die Ausführung leitete Ferenc Brein. Da bis Ende des 19. Jahrhunderts der Weinbau durch die Filoxera-Epidemie und die Ausbreitung der Stadt sein Ende fand, verlor das Gebäude seine Funktion. Der charaktervolle Bau besteht aus einem basteiar60