Boros Géza: Statuenpark - Unser Budapest (Budapest, 2002)

noch immer riesigen Körper der Statue. Das Lenin-Denkmal wollte man auffall­end vom einstigen Idol das .Personenkultes' unterscheiden" (Tibor Wehner). Nach mehreren Runden und Ortsvorschlägen erhielt Pál Pátzay den Auftrag, und zwar auf Grund eines noch 1953 ausgeschriebenen Wettbewerbs. Pátzay war der Erschaffer der bekanntesten ungarischen Lenin-Büste, die in vervielfältigter Form in fast jedem Parteibüro zu finden war. So wie bei der 1950 angefertigten Büste, ließ der Bildhauer auch bei der eine frohe Ruhe ausstralen- den Gestalt das Gesicht dominieren, welches „die inneren Eigenschaften Lenins, die Weisheit, den Optimismus, die Voraussicht, den ungebrochenen Glauben und Willen, die revolutionäre Entschlossenheit gleichermaßen ausdrückt. „Ich habe den Lehrer, den Erzieher, den den einfachen Leuten nahestehenden Menschen modelliert", schreibt der Künstler. „Ich glaube, es ist mir gelungen, das zu find­en, was am ausdrucksvollsten ist: es ist der Kopf dieses einzigartig wertvollen Menschen. Nicht die Maße, sondern dieses lassen ihn monumental werden..., die Kleidung, die leichte, natürliche Haltung ergeben die Einfachheit und er­wecken im Betrachter menschliche Unmittelbarkeit." Die Lösung paßte in die Hauptrichtung der damaligen Lenindarstellungen in Ungarn, über welche der >5

Next

/
Thumbnails
Contents