Padányi Bíró Márton veszprémi püspök emlékezete - A Veszprém Megyei Levéltár kiadványai 33. (Veszprém, 2014)

Bárth Dániel: Katolikus felvilágosodás és népi kultúra a 18. századi Magyarországon

Katolikus felvilágosodás és népi kultúra a 18. századi Magyarországon Pőcs Éva [szerk.] (2001), Demonológia és boszorkányság Európában, Budapest. (Studia Ethnologica Hungarica 1.) Probst, Manfred (2008), Besessenheit, Zauberei und ihre Heilmittel, Dokumentation und Untersuchung von Exorzismushandbüchem des Girolamo Menghi (1523-1609) und des Maximilan von Eynatten (1574/75-1631), Münster. (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 97.) Romberg, Winfried (1999), Johann Ignaz von Felbiger und Kardinal Johann Heinrich von Franckenberg, Wege der religiösen Reform im 18. Jahrhundert, Sigmaringen. Rössler, Johannes (1914), Die kirchliche Aufklärung unter dem Speierer Fürstbischof August von Limburg- Stirum (1770-1797), Ein Beitrag zur Geschichte und Beurteilung des Aufklärungszeitalters, Speier am Rhein. Rückert, Georg (1937), Brauchtum und Diözesanrituale im Aufklärungszeitalter, Das Rituale Augustanum vom Jahre 1764, Volk und Volkstum, Jahrbuch für Volkskunde 2. 297-313. Sägmüller, Johann Bapt. (1906), Die kirchliche Aufklärung am Hofe des Herzogs Karl Eugen von Württenberg (1744-1793), Ein Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Aufklärung, Freiburg im Breisgau. Schlögl, Rudolf (1995), Glaube und Religion in der Säkularisierung, Die katholische Stadt - Köln, Aachen, Münster -1700-1840, München. Schnürer, Gustav (1941), Katholische Kirche und Kultur im 18. Jahrhundert, Paderborn. Schöttl, Josef (1939), Kirchliche Reformen des Salzburger Erzbischofs Hieronymus von Colloredo im Zeital­ter der Aufklärung, Hirschenhausen. Schulze, Winfried [Hrsg.] (1996), Ego-Dokumente, Annäherung an den Menschen in der Geschichte, Berlin. Siemons, Stefan (2002), Frömmigkeit im Wandel, Veränderungen in den Formen der Volksfrömmigkeit durch Aufklärung und Säkularisation, Eine Untersuchung zu den Eigenheiten in der Reichsstadt Augsburg und ihrem schwäbischen Umland, Augsburg. Sluhovsky, Moshe (2005), Discerning Spirits in Early Modern Europe, in: Klaniczay, Gábor, Pőcs, Éva [eds.], Communicating with the Spirits, Budapest-New York. (Demons, Spirits, Witches 1.) 53-70. Spehr, Christopher (2005), Aufklärung und Ökumene, Reunionsversuche zwischen Katholiken und Protes­tanten im deutschsprachigen Raum des späteren 18. Jahrhunderts, Tübingen. Stein, Claudius (2007), Staatskirchentum, Reformkatholizismus und Orthodoxie im Kurßrstentum Bayern der Spätaufklärung, Der Erdinger Landrichter Joseph von Widnmann und sein Umfeld (1781-1803), München. Steiner, Josef (1976), Liturgiereform in der Aufklärungszeit, Eine Darstellung am Beispiel Vitus Anton Winters, Freiburg. (Freiburger Theologische Studien 101.) Swidler, Leonard (1978), Aufklärung Catholicism 1780-1850, Liturgical and Other Reforms in the Catholic Aufklärung, Missoula. Tackett, Timothy (1977), Priest and Parish in Eighteenth-Century France, A Social and Political Study of the Cures in Diocese ofDauphiné 1750-1791., Princeton. Tomisa Ilona (1997), Visitatio Canonica, Egyházlátogatási jegyzőkönyvek Batthyány József esztergomi érsek idejéből 1776-1779., Budapest. 57

Next

/
Thumbnails
Contents