Lichtneckert András: Veszprém vármegye községeinek urbáriumai, úrbéri és telepítési szerződései 1690-1836 - A Veszprém Megyei Levéltár Kiadványai 21. (Veszprém, 2009)
Urbáriumok, úrbéri és telepítési szerződések
sich der Bastian Zibst von Hatzen Thall bey mir angemallt, wie er sambt noch einigen hergesesen sich für in Ungarn niterzulasen gesinet, und weyllen wir das uns zur ständtig ötte Dorfd oter Büste Kis Barnák genant in der Wesbrimer Gespanschafft gelegen mit einigen und ehrlichen Ihnwohner zu besetzen lasen vorgenomen haben, als versprechen wir auf sein unterthäniges Ansuchen ihme und allen denen, solche er mit sich bringen wirt, sowohl ein Blatz zum Haus, Garten, Gras mehen oder Wismeth, Waltung, wie auch gnugsames Holtz zu Erbauhung des Hauses und darzugehörig Nothwenthigkeyten anzuweysen, neben dem eine dreyj ährige Freyheyt von allen sowohl Herrschafft freyh Diensten, als auch Gaben und auch von allen kayserlichen Gaben, Ausschlag Portzion geltern, Soltaten quartiren und Gespanschafft Dinsten auf drey Jahr. Nach Verflysung aber desen sollen sie schuldig seyn der Herrschafft jährlich 4 florenos Geld, jedes Haus durch ein gantzes Jahr 5 Dag Robot und uns das Neundt von allen Feitanbau und Ernte, alls auch dem Bischoff oder Cabitel den Zehnte nach Lanths Gebrauch zu geben und zu bezahlen, wie auch jährlich ein jedes Haus ein Pfut Schmaltz und zwey Häne zu bresediren und geben, es wirt ihnen auch ohne Bezahlung ein Stuck Waltung zu ihrer Nothwendigkeyt angewisen werden, jedes Haus wirts auf 25 Metzen Winder und Somer sath anzusehen ausgewisen werthen, das Schänckhaus ist der Herrschafft von Maria Lichtmes bis Michaeli, von Michaeli bis witer Maria Liechtmes ist der Gemein frey leygeben, wegen der Fleyschbanck müsen sie sich mit der Herrschafft abfinden, wan ein solte aufgericht werden. Zur mehrer Sicherheyt und Gewisheyt habe ich ihnen disen meinen Condracht mit mein Petschafft und Underschrifft verferdiget und eygenhendig. Waschan, den 24-sten Abrüll anno 1724. Graff Immre Zytschy, graff Johan Zytschy Egyszerű másolat, év nélkül. Forrás: OL Zichy család levéltára. Fasc. 70 et A. Nr. 2. Németbarnag úrbéri szerződése 1746. október 1. Mi, alább is megírtak, Vásonkeői gróff Zichy János és István, mint Tekéntetes Nemes Veszprém Vármegyében lévő Németh Barnák névű helységünknek örökös földesurai, vallyuk ezen levelünknek rendében, és adjuk tudtára mindeneknek, a' kiknek illik, hogy emiétett barnaki árendás lakosainknak tekéntvén szegény állapotyokat, minekelőtte törvényes urbáriumhoz ragaszkodtunk volna, léptünk illy örökös és megváltozhatatlan contractusra tudniillik. Elsőben. Minden egészhelyes gazda esztendőnként arendát készpénzül az uraságoknak 4 foréntot füzetni tartozik, melynek felét Szent György