Lichtneckert András: Veszprém vármegye községeinek urbáriumai, úrbéri és telepítési szerződései 1690-1836 - A Veszprém Megyei Levéltár Kiadványai 21. (Veszprém, 2009)
Urbáriumok, úrbéri és telepítési szerződések
vei és tulajdon kezünk keresztvonyásával és helységünk petséttyével magunkat ezen contractusnak minden czikkelyeire kötelezzük. Signatum Gecse, die 20-a Julii 1778. Mező Szegedy János szombathelyi kanonok és seminarium javainak administratora m. p. (L. S.) Helsigh bírája Magyarász János x, törvinbíró Kalmár András x, esküttek Takács Gergői x, Szokodi Pál x, Pap János x, Tamás Pál x, Kis Ferencz x, Vasvári Mihály x, Taró István x, Cseh János x, Major György x, Taró Péter x, Kovács Mihály x, Varga János x. (L. S.) Coram me Alexandro Vörös Inclyti Comitatus Weszprémiensis supremo judlium et requisito testimonio m. p. (L. S.), coram me Paulo Kajáry adjuncto jurassore m. p. (L. S.) Eredeti, pecsétes példány. Forrás: VeML Úrbéri iratok. Úrbéri különféle irományok. III. 216. Gyepes telepítési szerződése 1746. május 12. Anno 1746 den 29-ten Monath September, nemblich in Heyligen Michaeli Tag fangt sich an diesßer Contract mit meiner Gyepeser Inwohnern, alwo jeder wirdt haben Wissen vor vinff Fuhr Hey, extra noch ein Blatz vor zwey Fuhr, welche selber müessen ausßbutzen, also sammentlich süeben Fuhr anbey jeder gleiche Blatz vor sein Hausß, nicht minder Äcker, alle Jahr wirdt ihnen erlaubt von Heyligen Michaeli biß Sancti Georgii Tag der Leithgebung, wirdt aber ihnen von diesßer Dato zu rechnen zwey frey Jahr zugelassen mit Beding, das unter diesser zwey Jahren von reinen Äckern schuldig seyndt Zehet zu geben, und jeder wirdt träy Tag robatten. Wann aber die bemelte zwey frey Jahren verflüssen, so wirdt jedweder, wer Ochsen hat, sechß Tag mit Ochsen, sechß Tag aber Handtarbeith, also miteinander jährlich 12 Tag zu arbeithen, wer aber keine Ochsen hätte, wird eben schuldig jährlich zwelff Tag Handarbeith zu machen, ausßer diesßes jeder Inwohner wirdt befucht von Jahr zu Jahr zwey Gulden praestiren, und zwey Pfundt Garne spinnen, auch das Weinlesßen verrichten, wann aber Ächl solten wachsen, so von einen grosßen Schwein jeder wirdt schuldig ein Sibenzehener, von kleinen aber halben Theil Ächlgeld zahlen, nicht minderst von Feldbau dem Zehet zu geben. Zum Beschluß, wird jedwederen erlaubet seyn Hausß zu verkauften, aber mit Wissen der Herrschaft, welches alles zu mehrerer Beglaubigung und Krafft desßen habe diesßen Contract aigenhändig unterschrieben und mein gewöhnliches Sigill beygedrucket. Geschehen Weszprémii, die 12-ten Maii 1746. Alexander Bek quod praesens m. p.