Lichtneckert András: Veszprém vármegye községeinek feleletei az úrbéri kilenc kérdőpontra 1768-1782 - A Veszprém Megyei Levéltár Kiadványai 19. (Veszprém, 2007)
A községek feleletei
men auf in disen Comitat ligenden Dorff Fenyefő, wo auch in Gegenwart des wohledl Herrn Stepfan Toth, als der gnädigen Paper und Grundherrschafts Praefect vor uns berufen Andreas Hungler als Richter, Paul Schwartz, Georg Mehrreither, Simon Scheiblhoffer, des benammten Dorfs Vorgesetzte, nach Ablegung des körperlichen Eides haben sie uns auf die von Ihro Kayserlichen und Königlichen Majestet allergnädigst uns ergegebene neun Puncten nach Fragen geantwortet, wie folget. 1- o. Bis an jetzo haben kein Urbárium gehabt. 2- 0. Im Jahr 1737 wie Fenyefő vor ein Dorf angewieset ist worden, nach dem lautenden selbigens Jahrs Contract haben sie gedient. 3- 0. Die Schuldigkeit und Dinsten seynd in den sub NB Contract beschriben, und vollstendig eingebracht worden. 4- 0. So lang, das sie von der Cseszneker Herrschafft haben exarendirt, Wisen haben sie etwas vor Fiech eingenohmmen in Geld, weilen aber andort die Leut sich haben vermeret, bekommen sie keine. Was immer übriges bleiben thut, in Papa oder Raab kenen sie alles verkauffen. Weinschanck und Fleischbanckh nach ihnen Contract haben sie durch gantzen Jahr, auf den Dorfs Grund ligende Mühl haben sie zwey Theil. Mit Anmeldung des Herrschafts haben Holtz bekommen ohne Geld. Beschweren sich in übrigen, das immer Acker weren vill Jahre wegen die Sandigkeit wenig zu nutzen, und einzige Korn weret in ihnern Grund, und sonsten keine Frucht, etwas wenig Hey bekommen sie, die weilen alles bergig ist und was sie nach Haus fihren, in die Baumer und Staudten bleibet hencken. Die Weid wäre gros genug, einzig beylegen sich, das der Grund berg und thaal und sehr steinig wer. 5- 0. Ein gantze Bauer hat 18 Stuck Äcker, in welche 92 Metzen eingehen, Hey bekommet einer sechs Fuhr, ein halb Höfler hat die Hölfte. Kein Grammet können sie nicht mähen. 6- 0. Keine Roboten haben sie verricht, dann sie haben ihren Contract. 7- 0. Das Neinde haben sie nicht gegeben, und ob es in disen Comitat bey andern Herrschafften gewesen sey, wissen sie nicht. 6 Gulden hat jährlich ein gantz Bauer gegeben, und stat die Culinarien florenos 2 denarios 10, zweymahl zu dem Blatenseeh ist er schuldig zu fahren, von alle Erdsfruchten das Zehende, ein Fuhr Holtz nach Papa fihren, auf Weinnachts und Fasching Tag müssen sie auf die Jacht Leut zu treiben stellen, wie vor die Herrschafft Vorsponten geben, ein halbe Höfler gibt halben Theil. 8- 0. Keine verlassene Stelle seynd hier nicht. 9- 0. Alle die in disen Dorff Fenyefeő wohnen, seynd freye Paueren. Über welche mit Betzeugnus unser Nahmmen und Insigls machen wir die ergebnüse Relation. Signatum Fenyefő, den 27-ten May 1768. Georg Rohonczi, des Löblichen Veszprimer Comitats Unterstulrichter m. p. (L. S.), Josepf Lehen, des benahmten Comitats Geschworner m. p. (L. S.) Wir, endte unterschribene Richter und Geschworene aus den Dorff Fenyőfő attesstiren hiemit, das wir alles vorgesetze Puncten alles gar wohl verstand-