Balatonfüred és Balatonarács története - A Veszprém Megyei Levéltár Kiadványai 14. (Veszprém, 1999)

XIII. A Savanyúvíztől a világfürdőig (Lichtneckert András)

/ Balatonfüred war bis 1950 Großgemeinde, mit an eine Kleinstadt erinne­renden Zeichen, aber statt der Entwicklung zur Stadt wurde ab 1950 die örtliche Gesellschaft unterdrückt und die Siedlung stagnierte, infolge dessen nahmen auch die Balatonfüreder ihren Teil aus der Revolution im Jahre 1956 aus. Für die führenden Schichten der lokalen Gesellschaft, aber auch für die ganze Bevölke­rung, waren die Jahre der Erprobungen im Synchron mit der Degradierung der Siedlung, mit der Abschaffung des Kreises von Balatonfüred (1956), mit der ge­zwungenen Organisierung der Produktionsgesellschaft (1959). Die Rehabilitie­rung der Siedlung bedeutete und bedeutet, daß Balatonfüred zum selbständigen Zentrum des Weingebietes wurde (1959), zum Stadt-Rang gehoben wurde (1971), infolge dessen wurden die wirtschaftlichen und kulturellen Funktionen erworben und zurückerworben. Aufgrund der ausgezeichneten Gegebenheiten für Wein­trauben und Wein gewann die Stadt der Titel „Internationale Stadt für Weintrau­ben und Wein". Infolge des Herzkrankenhauses und der ausgezeichneten touris­tischen Gegebenheiten ist sie eine Heil- und Urlaubsstadt, deren Fremdenverkehr sich in den letzten 3 Jahrzehnten vervielfacht hat und sie wird mit Recht die Hauptstadt des Nordufers des Balaton genannt. Borrendek a szüreti felvonuláson 1990 szeptemberében

Next

/
Thumbnails
Contents