Mayer László (szerk.): Előadások Vas megye történetéről VII. - Archivum Comitatus Castrriferrei 9. (Szombathely, 2020)
Tartalom
INHALT WEGE, REISENDE, REISEN IM KOMITAT VAS IM 1-20. JAHRHUNDERT Endre Tóth: Wege und Reisen im Römischen Reich..................................................... 15 Gábor Kiss: Mittelalterliche Wege in der Umgebung von Szombathely..................... 29 György Feisyt: Reisende und Wegelagerer im Komitat Vas im Mittelalter................. 37 György Tilcsik: „Mit Gesicht auf die Eisenbahn zu”. Konflikte der Personenbeförderungsunternehmer zu Szombathely mit den Mitgliedern der Ödenburger und Günser Lohnkutscherzunft in den 1840-er Jahren...... 45 Zoltán Cyirók: Die ersten Luftpostlinien in Szombathely, 1920—1921 ...................... 71 SÜNDEBOCKE IN DER GESCHICHTE DES KOMITATES VAS IM 17-20. JAHRHUNDERT György Csepeli: Sozialpsychologische Wurzel und Mechanism im Tätigwerden in der Sündebockbildung....................................................................................... 79 György Tilcsik: Sünder oder Opfer? Der Zimmermann József Stepanek vor dem Strafgerichtshof der Stadt Szombathely 1817.................................................... 85 Miklós Melega: „Hat die Proletardiktatur Feinde?” Geisel der Räterepbulik in Szombathely........................................................................................................ 125 Attila Katona: „Wenn wir von einem der Wahnssine heilen, sollen wir nicht in eine andere geraten”. Suche nach den Sündebocken im Sitz des Komitates Vas im Herbst 1919................................................................................................. 141 DRUCKEREIEN UND PUBLIKATIONEN, BIBLIOTHEKEN UND LESER IM KOMITAT VAS IM 16-20. JAHRHUNDERT Zoltán Tevente Király — Gábor Tokai: Es erschliessen sich die Geheimnisse vom Rechnitzer Kodex: Enträtseln eines 400-jährigen Kodex................................. 167 Monika Molnár Baráthné: Die Schätze in der Sammlung der Dániel Berzsenyi Bibliothek vom 16—18. Jahrhundert..................................................................... 189 György Tilcsik: Neue Beträge zum Tätigwerden der Szombathelyer Bürgerlichen Lesegesellschaft, 1837-1841 ................................................’............................... 203 Imre Halás eg Was man im Bach-Zeitalter (Neoabsolutism) in Szombathely lesen konnten?......................................................................................................................... 233 György Feisyt: Bibliothek in der Wart. Bücherbestand und Leser des Lesekreises der Gewerbetreibenden in Őriszentpéter, 1906—1944...................................... 257 Vorwort..................................................................................................................................... 11