Dominkovits Péter: Szombathely mezőváros gazdaság- és társadalomtörténete a 17. században - Archivum Comitatus Castrriferrei 8. (Szombathely, 2019)
Földrajzinév-mutató
wirtschaftliche Rolle der Stadt davon abzuleiten ist, dass Handwerker, Händler, sowie Einwohner der eben genannten Siedlungen oft auf den Märkten von Steinamanger verkehrten. Parallel zu ihrer wachsenden zentralen Position hat die Stadt auch eine bedeutende regionale Wirtschaftsfunktion ausgeübt. Betrachten wir die Steuerkraft und die Anzahl der Handwerker sowie die Differenzierung der Zünfte, war Steinamanger nach Güns die zweitgrößte Siedlung des Komitates Eisenburg. Die zunehmende Funktion der Verwaltung und Rechtsprechung hat sowohl die regionale Rolle der Stadt, als auch deren Beziehungssystem aufgewertet und maßgebliche Tendenzen gestärkt. Weitere Details des Alltags, der materiellen Kultur, der Erbgewohnheiten der Stadtbewohner des 17. Jahrhunderts lassen sich mit Hilfe der Mikrogeschichte erschließen. Um das kulturelle Bild der Stadt weiter zu nuancieren, muss die Analyse der örtlichen Kircheneinrichtungen vorgenommen werden. Zu einer weiteren Präzisierung der Position der Stadt innerhalb der Siedlungshierarchie des Komitates und der Region müsste die Untersuchung von weiteren Siedlungen herangezogen werden. Vor allem müsste die regionale Rolle und das Beziehungssystem der Stadt Güns näher untersucht werden, die zwar über einen ausgezeichneten Quellenfundus, aber doch gänzlich anderer Natur verfügt. 219