Előadások Vas megye történetéről VI. - Archívum Comitatus Castriferrei 7. (Szombathely, 2015)

STEUER, STEUERZAHLUNGEN IM KOMITAT EISENBURG IM 15.-20. JAHRHUNDERT György Feiszt: Öffentliche Gelder in Privathänden. Verwendung der Kammersteuer (lucrum camarae) im 15. Jahrhundert................................................................ 195 István Bariska: Steuerwesen in Güns im 16-17. Jahrhundert...................................... 205 Sándor Horváth: Steuerfluchtende Untertanen im Komitat Eisenburg im 17. Jahrhundert 213 Imre Söptei: Die Wirtschaft der Stadt Güns im Spiegel der Steuerkonskription von 1725 ........................................................................................................................ 223 György Tilcsik: Etliche Lehren der Steuerverzeichnisse aus dem Vormärz des Marktfleckens Steinamenger ............................................................................... 231 Atti la Katona: Hundesteuer - Hundeleben. Der „freiwillige” Beitrag der Hunde zur Ent­wicklung des Komitates Eisenburg an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhunderts 257 IM KRUMMSPIEGEL DER GESCHICHTE. LUSTIGE KAPITEL, SCHERZHAFTE VORKOMMNISSE, STUTZIGE EPISODEN AUS DER GESCHICHTE DES KOMITATES EISENBURG IM 17-20. JAHRHUNDERT Péter Dominkovits: Die „scheußlichen” Handlungen des Stuhlrichters Zsigmond Palásthy im Komitat Eisenburg im Jahre 1677 269 István Bariska: Skandal in der Sankt Jakobkirche zu Güns, 1718 277 Imre Söptei: Die Geliebten des französischen Leutnants. Glanz und Durchfallenlassen des Senators Jean Fournier in der 1760-er Jahren 285 György Tilcsik: Sex und Kindersegen im Marktfleckengefängnis Steinamanger zu Beginn der 1840-er Jahre oder die kurze, jedoch äußerst lehrreiche Geschichte der Geburt eines unehelichen Mädchens 297 György Feiszt: Die offiziellen „Lumpereien” vom 19.-20. Jahrhundert 315 Attila Katona: Hußarenstürme in Steinamanger im dualistischen Zeitalter 325 Miklós Melega: Leichnam im Wasserturm? Die Nebenwirkungen der Typhusepide­mie von 1908 in Steinamanger 335 DIE FRAUEN IM 16.-20. JAHRHUNDERT IM KOMITAT EISENBURG István Bariska: Frauenfiguren in Güns im 16. Jahrhundert 359 György Tilcsik: „...zu tollkühner Mörderin ihrer eigenen Frucht geworden...”. Säuglingsmörderische Mütter vor Gerichtshof der Stadt Steinamanger in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts 369 Imre Söptei: Im Dienst der Gemeinschaft. Die Geschichte des evangelischen Frauenvereines in Güns, 1865-1949 423 Miklós Melega: Ansiedlung der Nonnenorden in Steinamanger im dualistischen Zeitalter 431 Attila Katona: „Der Eröffnungstag der Schulen gilt jedes Jahr als ein Jubeltag”. Die Widersprüche des Mädchenunterrichtes zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Steinamanger 459 György Feiszt: Bruch mit jeder alter Schablone. Die Frauenarbeitskraft in den öffentlichen Ämtern des Komitates Eisenburg in der Zwischenkriegszeit 471 Krisztina Kelben: Räume für Frauen (?) in den Tagebüchern eines aristokratischen Mädchens, Gräfin Ilona Erdody in der 1930-er Jahre 477 «

Next

/
Thumbnails
Contents