Horváth M. Ferenc: Váci végrendeletek III. (1729-)1771-1785(-1825) - Váci Történelmi Tár 8. (Vác, 2014)
Végrendeletek
Anheüt zu Ende gesezten Dato und Jahres ist zwischen den ehrbaren Herrn Friedrich Lösch (Lesch) ledigen Standes als Brauthigam an einer, dann der verwittibte Frauen, Susanna Fellnerin (Feiner), gebohret Dietrichin (Ditrich) als Braut anderer Seiths, nachstehender Heurathscontract in Gegenwarth deren hierzu besonders Fleisses erbettenen Herrn Gezeugen verabredet und geschlossen worden. Als 1. Geloben beede Brauthpersohnen einander das Sacramentum der Ehe bis zur priesterlichen Copulation. 2. Verheurathet benante Frau ihrem geliebten Herrn Bräutigam nebst 200 Fl. den gantzen erforderlichen Werkzeug zum Handwerk, und verspricht dabey die Meisterunkösten aus ihr eigen auszuhalten. Im Gegentheil aber verheurathet gedachter Herr Brauthigam seiner zukünftigen Ehewirthin sein erlehmtes Handwerkh, und Verspricht nicht nur allein selbe mit seiner fleissigen Hand und Handwerkhs Arbeit Zeit seines Lebens zu ernähren, sondern auch, weil erwehnter Herr Brauthigam, die von der vorigen Ehe gedachter Frau Braut erzeigte Kinder erheirathet, selbe als seine eigene Kinder anzunehmen, ernähren und christlich auferzugen, indeme er weder Geld, oder von seinen Vermögen nichts zubringen kann, und in Gegentheil von der Frau Braut alles herkomt. Übrigens. Was sie beyde Brautpersohnen während ihrer Ehe durch reichlichen Seegen Gottes erwirtschaften, ererben oder erwerben, sollte ein solches beeden ein gemeinschaftliches Guth seyn und heissen, auch mit solchen testamentaliter zu dispionieren nach eigenen Belieben frey zu haben. Schlüslichen Zu wahrer Urkundt dessen ist gegenwärtiger Heurathscontract sowohl von beeden Brautpersohnen, als deren hierzu besonders Fleisses erbettenen Herrn Gezeugen gewöhnlichermassen unterschrieben und ausgefertiget worden. So geschehen Waitzen den 15. Januar 1781. Friedrich Lösch als Bräutigam Susanna, verwittibte Fellnerin, gebohret Dietrichin als Braut Egylapos, egyszerű másolat. Lelőhely: WL V. 1-i Püspökvác Mv. Tan. ir. - Végrendeletek, [No. 475.] A szövegfordítása: A legszentebb Szentháromság, az Atya, a Fiú és a Szentlélek nevében, ámen. Az alulírt évben és napon a következő házassági szerződés köttetett egyrészről a derék Lösch Frigyes úr mint nőtlen vőlegény, másrészről özvegy Fellner Zsuzsanna, született Dietrich mint menyasszony között a különös szorgalommal erre megkért tanú urak jelenlétében. Éspedig 550