Váci végrendeletek I. 1706 - 1750 (-1754) - Váci Történelmi Tár 3. (Vác, 2006)

VÉGRENDELETEK (FORRÁSJEGYZÉK)

19. Troschl Márton végrendelete 1725. december 29. In Namen Gott, Vater, Sohn und hailiger Gaist und diesen Ihr gändli­ches [!] alle hailigste Dreyfalltigkait. Testament des Herrn Martin Troschl. 1. Ersten sein Weib verschafft er den Weingarthen in Spinyér (Spinir). 2. Zum ander verschafft er wiedher sein Weib mit diesen die den Wein­garten in Herman den halben Wein, eins von den Weingarthen Herman vor das Krumben Joseph bleiben, undt was aber die am Weit anbelangt mit einander zu Befall, und wann die [ ] machet undt Tott abgehen, solle der Weingarthen der Krumben Joseph verbleiben, weill er ein mißerares Kindt ist, wann macht das Kindt eher mit Tott machte abgehen, solle der Wein­garthen der [ ] verbleiben, bis nach ihrem Tott undt noch diesen Ver­bleibter beyder Freundtschaft. 3. Zum dritten verschafft er seinen Sohn den Weingardten Waizger [?] undt das Weingeschir, Vaßer undt Bastin das bleib bey sein, weil und alles Gesch.ir zu den zwey Waingarthen. 4. Zum Viertens verschafft er das Haus aus drey Taill. Einen ersten Thaill seinen Weib, den anderen Thaill seinen Sohn, den dritten Thaill den Breuerischen [Breüerischen?] [ ] mit dieser Kontizion: sein will alle Zeit dem Vorzug haben vor alles und von sie sich mit ihren Stiftsohn Mitmacht vergleichen Könen, so solle der Sohn aus dem Haus weichen bis nach ihren Tott, und nach ihren Tott, von er das Haus der an­deren Erben ihren Thaill sie auszahlen kan, soll er das Haus besitzen nach Schluß in Richter undt Ratt, was billih undt recht ist, undt mit diser Kon­tizion, daß die Mutter nicht freystehen thut [?] nach ihren Tott auß der Freundschaft zu verschaffen, muß anbelangt enthaillig Maßes nach ihren Belieben. Verschaffe ich der Herschaft 4 Guldten. Zum Lagen verschaffe Richter undt Rat traißih Guldten, item 30 Rheinisch, vor ihre Bemeigin [?] vor sein Waißen ihrer Anzunehmen undt Schluß zu hallten. Das ist mein Grundtwilligkeit, wir alles und jeten mein letztes Wort den 29. Dezember 1725. [P. H.] Johannes Priner [s. k.] [P. H.] Urban Linz [s. k.] A külzeten: Martini Troschl 1725. Lelőhely: VVL No. 16. A szövegfordítása: Az Atya, a Fiú, a Szentlélek és az egész Mindenszentek nevében.

Next

/
Thumbnails
Contents