Ferencz, Joseph: Unitarischer Katechismus (Klausenburg, 1892)

62 ^efus nmrbe auf feie Slnfdjulbiguug gubáé »orS ©erid^t geftellt; ber Statthalter beS ÄaiferS roolfte ihn rool)l befreien, ba er Heine ©c^uib an ihm gefunben; aber baS »on ben geinben Qefu gebungene tßolt »erlangte feinen Sob, unb fo nmrbe 3>efuS auf bem Serge ©olgat§a ans .^reuj gefdjlagen. Sluf biefe graufatne 2lrt mürben fonft nur bie größten Uebel­­t^äter Ijingericbtet. 21I§ aber IgubaS bas erfuhr, baff man ^efum jum Sobe »erurtljeilte, fiel er, ob feiner böfen Shat ber Serjmeiflung anheim unb erffenfte fid^. 88. ÜEBte ftarb Sefuä? $efu ftarb roie er lebte, »oller Siebe 51t ©ott unb ben fDfenfdjen. @r betete aud) am Äreuje, ttitb als er • non ©ott auf feilte fyeittbe Serjeiffung fjerabfle^te, empfahl er feilten ©cift feinem hintmlifdjeit Sater. Sater! »ergib ihnen; benn fie roiffen nic^t, roa§ fie tl)un* Stic. 23, 34. Sater, in beine -ffänbe befehle id^ meinen ©eift, Sue. 28, 46, 89. 3Ba6 gefefjah naef) Sefu sobe ? 'Jfad)bem ber uttfd)ulbige ^efus beit quatuoEften Slob erlitten, nmrbe er ins ©rab gelegt; aber am britten Slagé ift er auferftanben; bann erfdjien er nod) 40 Slagé íuubiirá) feinen Qüiigent, toeldje et müljrenb biefer 3eit ju feinem Ijeiligen SBerfe »orbereitete. Sierjig Slagé nach feiner 2luferftel)ung begab er fid) mit feinen Jüngern auf einen hohen Serg unb nad)bem er fid) »on ihnen »erabfehiebete unb fie fegnete, mürbe er in ben Rímmel auf genommen; »on meldhem er 10 Slagé barnad), roie er »er= heilen, feinen Jüngern ben heiligen ©eift herabfanbte. lyefu ffireunbe rooEten feinen Seidjnam auf eine mürbige EBeife beftatten. §iegu erhielt aud) ein »ornehmer 3Jtann, •JlamenS IJofepl), bie (Erlaubnis beS ißilatuS, S°i®Ph lief} batier ^efum 00m $reu$e hera&nehmen unb bis jur Sinbalfamirung in roeifse Seinroaitb geroicfelt unb in fein eigenes ©rab legen. ®ie ßreujigung £jefu gefchal; an einem Freitage. S)a am

Next

/
Thumbnails
Contents