Ferenc József: Kleiner Unitarier-Spiegel. Kurzer inbegriff der geschichte, der dogmen, der kirchenverfassung und der ceremonien der unitarier-kirche (Bécs, 1879)

I. Geschichte

10 Unitarier Spiegel. der Nichtanbethung Christi ausgesprochen. — Diese Lehre machte selbst Blandrata, der seit seiner Flucht aus Italien sich mehr der Politik und seinem ärztlichen Fache als der Theologie widmete, stutzen; und das sosehr, das er dem Dávid verbot darüber, sei es öffentlich oder geheim — zu lehren. Möglich ist es dasz Blandrata fürchtete — diese Lehre werde ihre bis dasigen Errungenschaften zu Nichte machen; anderseits unterliegt es aber keinem Zweifel, dasz sein Auf­treten auch von Eifersucht und Neid bedeutend — ja viel­leicht bestimmend—beeinfluszt vard; denn Thatsache ist es, dasz Dávid Ferencz von seinem ersten Auftreten an , der leitende Geist des Unitarismus geworden den Namen Bland­­rata’s immer mehr in den Hintergrund drängte. — Hiezu gesellte sich noch der Umstand , dasz Blandrata zu eben dieser Zeit vom Fürsten drei Dörfer zum Geschenke erhal­ten hat. — Diese mögen für Blandrata auch massgebend ge­wesen sein ; denn weltlichen Gütern war er gar nicht ab­hold. — Dávid Ferencz gehörte indesz nicht jener Klasse von Menschen an, welche die erkannte Wahrheit unter den Scheffel bergen. Vergeblich stellte Blandrata Gegenthesen auf— vergeblich liesz er den Socinus Faustus aus Basel kommen, dasz dieser mit seinen wissenschaftlichen Argumentationen den Dávid Ferencz seines Irrthumes überweise. Dávid Fe ­rencz gab nicht nach; er hat ausgewiesen, dasz die Anbethung Christi weder in der h. Schrift gelehret — noch von Christo selbst gefordert wurde ; und verblieb standhaft bei seiner Behauptung.— Blandrata grif nun zu ernsteren Maaszregeln; er drohete Dávid das geistliche Amt und die damit verbun­denen reichlichen Einkünfte zunehmen ; er appellirte an die polnischen Unitarier ; denen er die zwischen Socinus und Dávid Statt gehabten Dispute übermittelte. — Die Sache war indesz schon mehr auf die Spitze getrieben , als dasz dieselbe ohne dem Sturze des Einen oder des Anderen ein Ende hätte nehmen können.— Dávid Ferencz war erlegen. Blandrata klagte ihn bei Báthori Kristof als Glaubensneue­rer an. Diesem kam die Anklage wie gewünscht und liesz Dávid inerst nach Torda, sodann nach Gyulafehérvár vor sich laden. Dieser erschien, war jedoch so krank und schwach, dasz bei der Audienz der Fürst selbst ihm den Stuhl gab, da­

Next

/
Thumbnails
Contents