Ferenc József: Kleiner Unitarier-Spiegel. Kurzer inbegriff der geschichte, der dogmen, der kirchenverfassung und der ceremonien der unitarier-kirche (Bécs, 1879)

I. Geschichte

2 Umtarier Spiegel Von dieser Zeit an scheint der Unitarismus , als eine im engeren Sinne genommene Glaubensform aus der christ­lichen Kirche dahin zuschwinden;— gleich jenem Bergbache, der seinem Lauf eine Strecke hindurch unter der Erde fortsetzt — jedoch bald wieder mit seinen klaren und er­quickenden Wellen zur Erdoberfläche zurükkehrt. — Wir finden ja den Unitarismus schon im 12-ten Jahrhunderte in den Lehren der Waldenser erneuet. — Die Glaubensform — zum wenigsten — welche die Waldenser im J. 1544. dem Könige Franz L, von Frankreich vorgelegt haben, bezeuget, dasz die ersten Vorboten der Reformation auch mit der h. Dreifaltigkeit es gebrochen haben. Mit der Reformation keimte auch der Unitarismus zum neuen Leben auf.— Das freie Prüfen und das eindringliche Studium der heiligen Schrift, das die Reformatoren des 1 fi­ten Jahrhundertes als Wahlspruch ihrer Fahne angeschrie­ben haben, brachte sogleich auch die Frage der Einheit und der Dreifaltigkeit Gottes in Anregung. — In der Schweitz und in Deutschland erhoben angesehene Männer ihre Stim­men für die Einheit Gottes.— In Italien hat sich im J. 1544. namentlich unter der Leitung des Laelius So ci nus, eines hochständigen Italieners, eine Gesellschaft gebildet, unter deren Gliedern Bernhard Ochin, Leonhard von Buzalo, Camillus Renatus, Paul Alciati, Valentin Gentilis, Julius von Treviso, Georg Blandrata, Michael Servet und viele Andere — berühmte Arzte, Rechtsgelehrte und Theologen jenes Zeitalters — zu finden waren. — Diese Gesellschaft hat die h. Dreifaltigkeit— als bibelwidrige Lehre —■ verworfen und ward zum Verkünder der Gottes-Einheit d. i. des Unitarismus; ihr Wirken gelangte alzu bald zur Kenntnisz des Inquisitionstribunals— und sie wurde verfolgt.— Viele Mitglieder derselben büszten ihr Leben ein : Michael Servet unter Andern wurde—über Kalvins Drängen — im J. 1553. zu Genf am Scheiterhaufen verbrannt. Jene, die zuentkom­men glücklich genug waren, zerstreueten sich in den ver­schiedenen Ländern Europa ’s, und nahmen mit sich als einzige Entschädigung für den Schmerz, der ihren Busen wegen Verlassen des Vaterlandes und ihrer häuslichen Herde durchwühlte, die göttliche Idee mit sich.

Next

/
Thumbnails
Contents