Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 25/1-4. (Budapest, 1902)

60 ÖY. SZÉPLIGETÍ Mitte und Basis braun ; Stigma röthlichbraun. Hinterflügel ebenso. Länge 14, Bohrer 22 mm. Brasilien : Massanary. 1 50. Megaproctus peruiensis n. sp. 5 . Stimmt mit den Vorhergehenden. Kopf fast kubisch, Thorax roth ; Segmente I - 4 und Beine gelbroth ; Hinterbeine die Schenkelspitze aus­genommen —•, Hinterleibsspitze, Kopf und Fühler schwarz ; Taster braun. Flügel gelb ; Enddrittheil und das Querband an der Mitte braun ; Stigma gelb. Endhälfte der Hinterflügel lichtbraun. — Länge 14, Bohrer 22 mm. Peru : Pebas. Subfam. RHOGADINAE. Yelicones CAMERON. 151. Yelicones Cameroni n. sp. d\ Kopf quer, Hinterkopf tief gebuchtet und gerandet, Scheitel breit, Gesicht runzlig. Mesonotum punktirt, Parapsiden nur vorn angedeutet, Metanotum grobrunzlig, Längsleisten undeutlich. Erster Abschnitt der Radialader mehr als zweimal so lang wie der zweite ; zweite Cubitalzelle trapezoidisch, oben zusammen gezogen ; zweite Cubitalzelle schief, Nervus recurrens fast an der Mitte der ersten Cubitalzelle inserirt, Brachialzelle (zweite Discoidalzelle) ein Drittheil kürzer als die erste Discoidalzelle. Tar­sen kräftig ; Tarsenglieder 2—4 kurz, zusammen kürzer als das erste Glied und fast nur so lang wie das grosse letzte ; das zweite Glied etwas länger als breit, das dritte und vierte querbreit. Erstes und zweites Hinterleibs­segment undeutlich längsrunzlig, mit Mittelkiel und an der Basis mit einem glatten dreiseitigen Feldchen, das erste noch mit je einem an den Seiten liegenden Längskiel ; drittes und folgende Segmente punktirt. Roth ; Mundtheile gelb ; Kopf, Hinterrand des vierten Segmentes und die folgenden Segmente ganz sowie Hinterbeine schwarz ; Prothorax und Mittelcoxen braun. Fühler schwarz (Ende abgebrochen). Flügel braun ; Basalhälfte an der inneren Seite und ein Querband am Enddrittheil gelb­roth ; Stigma zum Theil gelb. - Länge 10 mm. Brasilien : Fonteboa. Leluthia CAM. In den Term. Füzetek ^XXIII. 1900, p. 57.) habe ich einen Bhogas (Rh. oculatus) beschrieben, den ich jetzt wegen Folgendem hieher ein­theile : erster Abschnitt der Radialader länger als der zweite ; viertes Hinterleibssegment so lang wie die Hälfte des vierten, die folgenden sehr kurz.

Next

/
Thumbnails
Contents