Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 25/1-4. (Budapest, 1902)
u GY. SZÉPT.IGET1 Schwarz ; Taster, Mesopleuren unten, Mesosternum, Metanotum, die vier Vorderschenkel und Schienen, die Hinterleibssegmente I —4 röthlicli gelb ; Basis der Hinterschienen braun. Flügel gelb, Mitte, Spitze und Stigma braun. Hinterflügel ebenso. Länge 15. Bohrer 18 mm. Brasilien : Manaos. Macrobracon n. gen. Kopf quer, hinten gebuchtet ; Augen des d" gross. Schaft cylindrisch, zweites Fühlerglied ringförmig, drittes und viertes gleichlang. Furchen des Mesonotums ausgebildet. Innere Seite des Stigma halb so lang wie die äussere ; Radialzelle lang, die Flügelspitze fast erreichend ; erster Abschnitt der Radialader so lang wie die zweite Cubitalquerader und doppelt so lang als der Querdurchmesser des Stigma ; zweiter Abschnitt der Radialader nur etwas kürzer als der erste ; zweite Cubitalzelle fast so hoch wie vorne (oben) lang ; Nervus recurrens und Nervulus fast interstitial ; erster Abschnitt der Cubitalader gerade ; erste Discoidalzelle nicht parallel, die zur Flügelbasis gekehrte innere Seite viel höher als die entgegengesetzte. 121. Macrobracon concolor n. sp. j cf. Kurz und zerstreut behaart. Kopf glatt, Gesicht runzlig. Maxillartaster 4-gliedrig. Fühler ziemlich kräftig und so lang wie der Körper. Thorax glatt, Metanotum ziemlich kurz, nicht gewölbt, Luftlöcher gross. Flügel lang ; Beine schlank, Schenkel ziemlich kurz. Hinterleib länger als Kopf und Thorax und etwas breiter als der Thorax, parallel, fein und dicht runzlig ; das zweite Segment undeutlich längsrunzlig. Erstes Segment so lang wie hinten breit, Apikaihälfte höckerartig erhaben. Zweites Segment querbreit, kürzer als hinten breit, vorn stark verschmälert; Mittelfeld sehi' gross, den Vorderrand des Segmentes fast ganz einnehmend und an der Seite nur schwach begrenzt. Zweite Sutur fast gerade, breit und glatt. Drittes Segment querbreit, an der Mitte des Seitenrandes — beiderseits — eingedrückt. Drittes und folgende Segmente an den Vorderecken grubenartig vertieft. Hypopygium kürzer als die Hinterleibsspitze. Gelbroth ; Scheitel, Fühler, drei Flecke am Mesonotum, und Metanotum sind schwarz ; Hintertarsen gebraunt. Flügel schwarz, Basaldrittel gelb, d 1 : zweites Segment mit grossem braunem Fleck. — Länge 18 mm., Bohrer so lang wie der halbe Hinterleib. Amboina. 122. Macrobracon similis n. sp. j . Stimmt mit M. concolor ; Scheitel nicht schwarz, Tarsen nicht gebraunt. Flügel bis zur Basalader gelb. Stigma an der Basis gelb und unter