Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 24/1-4. (Budapest, 1901)

3-4. szám

TROPISCHE CENOCOELIONIDEN UND BRACONIDEN. 365 und ziemlich lang. Hinterleib lanzettlich, glatt und glänzend ; erstes Seg­ment fast doppelt so lang wie breit, fast parallel, an der Mitte schwach gekielt, beiderseits mit Furche ; zweites Segment etwas kürzer als hinten breit, nach vorne zu etwas schmäler ; das glatte Mittelfeld gross, dreiseitig, mit fafct ebensolangem Kiel, welcher den Hinterrand des Segmentes nicht erreicht; die beiden Nebenfelder klein, knotenartig, mit undeutlichem kielartigem Fortsatz ; neben dem Seitenrande befindet sich noch je eine ovale Vertiefung. Zweite Sutur schwach bisinuirt, crenulirt. Drittes Segment querbreit, die Vorderecken durch je eine schiefe Furche begrenzt. Viertes Segment mit je einer hinter den Vorderecken liegenden Vertiefung. Hypo­pygium nicht länger als die Hinterleibsspitze. Schwarz ; Kopf und Prothorax gelb, Vorderfüsse, Ende der Fühler und Bauch gelbroth, letzterer gefleckt. Flügel schwarz, an der Mitte mit einem kleinen hyalinen Fleck. —Länge 16—18, Bohrer 12—14 mm. Africa : Gabun und Aschanti-Land. 23. Iphiaulax Neger n. sp. d" . Mit den vorhergehenden Arten übereinstimmend ; Nervulus etwas postfurkal, Segmente 1—2 und Basalmitte des 3-ten längsrunzlig. Erstes Segment gegen die Basis zu stark verschmälert, mit deutlichem Mittelkiel ; die Felder des 2-ten Segmentes nur knotenähnlich ausgebildet; zweite Sutur gerade und breit. Schwarz ; Kopf gelb, Vorderbeine rothgelb, mit geschwärzten Coxen und Trochanteren ; Ende der Fühler röthlichgelb. Flügel schwarz. ­Länge 15 mm. Africa: Gabun. B) Orientalische, und Australische Region. 1. Basalbiilfte der Flügel gelb, Körper einfarbig : gelbroth „ . ..„ __ __ 2. — Flügel einfarbig: licht- oder dunkelbraun bis schwarz, Körper nie ganz gelb­roth _ — „4. 2. Hinterleib verwischt punktirt, Hinterrand der Segmente nicht gerandet, Schaft gelh, erster Abschnitt der Cubitalader an der Basis nicht gebrochen. (Moluk­ken) (Atanycolus luteus n. sp. <j> .) — Hinterleib dicht punktirt-runzlig, matt ; Hinterrand der Segmente glatt und gerandet, Cubitalader an der Basis gebrochen „__.„„__ 3. 3. Schaft gelbroth, Backen kurz, Spitzenhälfte der Flügel lichtbraun. (Celebes) I. concolor n. sp. $ . — Schaft schwarz, Backen lang, Spitzenhälfte der Flügel dunkelbraun. (Borneo) I. haemiflavus n. sp. ^ . 4. Erster Abschnitt der Cubitalader an der Basis deutlich gebrochen oder ge­bogen ( Campylonetirus SZÉPLIG. )_ _„____._._. ß

Next

/
Thumbnails
Contents