Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 24/1-4. (Budapest, 1901)

1-2. szám

in T>' : DADAY ist nach hinten allmälig verdickt. Das weibliche Geschlechtsorgan ist paarig und die weibliche Geschlechtsöffnung liegt in der Körpermitte. Der Schwanz ist hinter der Analöffnung stark verjüngt, im letzten Drittel aber von gleichem Durchmesser. Die Grössenverhältnisse sind folgende : Körperlänge 09 mm. ; Oeso­phaguslänge 0'2 mm.; Schwanzlänge 0"16 mm.; grösster Durchmesser 0'04 mm. Diese Art unterscheidet sich von den übrigen der Gattung haupt­sächlich durch die Cuticulargebilde der Mundöffnung. Fundort: Das Sagomoor von Lemien. 13. Trilobus Birói DAD. Tab. I. Fig. 9., 10. Der Körper ist gegen das Kopfende kaum merklich, von der Anal­öffnung an nach hinten dagegen auffallend verjüngt, sonst gleichförmig dick. Die Cuticula ist ganz glatt, ungeringelt. Am Kopfende, nahe zur Mundöffnung erheben sich Tastborsten. Die Mundöffnung ist einfach, nicht in Papillen gegliedert. Die Mundhöhle ist birnförmig und sind darin am Ende des Oesophagus querliegende, mehr oder weniger eiförmige Cuticu­largebilde sichtbar. (Tab. I. Fig. 9.) Der Oesophagus ist nach hinten allmälig verdickt, bildet jedoch keinen Bulbus. Das weibliche Geschlechts­organ ist zweihörnig ; die Ovarien sind ziemlich lang. Die weibliche Ge­schlechtsöffnung liegt ungefähr in der Körpermitte. Der Schwanz ist ver­liältnissmässig kurz, von der Analöffnung an verjüngt, ziemlich zugespitzt, im Innern ohne Drüsen. (Tab. I. Fig. 10.) Das mir zur Verfügung stehende Material enthält blos weibliche Exemplare mit folgenden Grössenverhältnissen : Körperlänge 1*2— l'5mm.; Oesophaguslänge 0"23 —0*31 mm.; Schwanzlänge —03 mm.; grösster Durchmesser 0*03— 004 mm. Diese Art, welche ich ihrem Entdecker LUDWIG BIRÖ ZU Ehren be­nannte, unterscheidet sich von den übrigen Arten der Gattung in mehr­facher Hinsicht. Ihre wichtigeren Merkmale sind : die Glätte der Cuticula, die Form der Cuticulargebilde der Mundhöhle, sowie die relative Kürze und die Structur des Schwanzes. Fundort : Das Sagomoor von Lemien.

Next

/
Thumbnails
Contents