Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)

1-2. szám

BRACONIDEN AÜS NÉU-GÜINEA. 61 hinaufgehend. Mittellappe des Mesonotum mit zwei Furchen. Metanotum derb runzlig, etwas gestreckt, mit deutlichen Längsleisten ; area supero­media lang, dreieckig ; der abschüssige Theil kurz, an der Mitte mit Leist­chen. Areola vierseitig, ohne Fortsatz ; die hintere Schulterzelle der Hinter­Flügel kürzer als die Hälfte der vorderen. Schwarz ; Gesicht manchmal röthlich ; Thorax, vorderen und mittleren Füsse roth; Hinter-Coxen braun ; Hinterschenkel öfters röthlich; Hinter­leib an den Nähten und erstes Segment röthlich oder roth. Flügel schwarz, unter dem Stigma mit einem unterbrochenen weissen Band. Erima und Friedrich-Wilhelmshafev, 1896. Vier Exemplare. ( BÍRÓ.) 29. Cremnops xanthostigma n. sp. 5 Stirn punktirt, ziemlich glänzend ; zwischen der Fühlerwurzel keine deutlichen Höcker und Binne, Stirnseitenleiste vor den paarigen Neben­augen unterbrochen. Mittellappe des Mesonotum mit zwei deutlichen Binnen. Metanotum mit Längsleisten, area superomedia parallel ; der abschüssige Theil mit zwei Leisten, die ein dreiseitiges Feld einschliessen. Both ; Kopf dunkler ; Scheitel schwärzlich, hintere Schienenspitze und Tarsen schwarz. Flügel schwarz, über dem Stigma ein dreieckiger Fleck gelb. — Länge 11 mm., Bohrer so lang wie der Hinterleib. Erima, 1896. Zwei Exemplare. ( BIRÓ.) 30. Disophrys fenestrates SM. flavipennis BRÜLLE (alis obscuris ectr. BRÜLL.) luteipennis D. T. fumipennis SM. (wahrscheinlich). Kapaur (Holl. N.-Guinea). (FRUHSTORFER.) 31. Disophrys elegáns n. sp. cf $ Gesicht grob und ziemlich dicht punktirt ; zwischen der Fühlerwurzel ohne Binne, aber mit zwei deutlichen Höckern ; Stirngrubenleiste voll­ständig. Mesonotum vereinzelt grob punktirt, Mittellappe mit seichter, dop­pelter Furche ; Scutellum vorn und an der Spitze gerandet. Metanotum mit einem grossen, gestreckten, sechsseitigen Mittelfeld ; zwischen diesem und dem rundlichen Spirakelfeld je ein schmales Feld. Gelbroth ; Fühler, Hinterleibspitze, Stirngrube, Hinterschienen, Tar­sen und äusserste Spitze der Hinterschenkel schwarz. Flügel schwarz, mit unregelmässigem weissen Mittelband. — Länge 9 mm., Bohrer kurz. Friedrich- Wilhehnsha fen, 1896. Drei Exemplare. ( BIRÓ.) Dem D. fenestratux SM. nahe verwandt : verschieden durch das grob

Next

/
Thumbnails
Contents