Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 23/1-4. (Budapest, 1900)
1-2. szám
34 SZÉPLIGETI 81. Lissonota opacula n. sp. cf. Kaum glänzend, punktirt, sparsam behaart. Metanotum runzlig (nicht punktirt). Hinterleib lederartig ; erstes Segment nicht ganz 2"5-mal länger hinten breit, nach vorne allmälig verschmälert ; 2—3-tes Segment länger als breit, viertes quadratisch. Äusserer Abschnitt der Eadialader an der Basis und am Ende etwas gebogen, Areola dreieckig, sitzend. Schwarz ; Kiefer, Taster, Clypeus, innere Augenrand unten, Macula verticis und Squamula gelb. Füsse roth ; Coxen und Trochanteren schwarz, die vorderen und mittleren vorne gelb ; Hintertarsen etwas bräunlich. Hinterleib roth : a) erstes Segment, die Spitze ausgenommen, ein Band am zweiten, je ein Fleckchen am 3—5-ten, Basis des 6—7-ten schwarz; oder b) die Basalhälfte des zweiten, je ein Band am 3—4-ten und 5—7-tes ganz schwarz. Länge 7 mm. var. 1. cf . •—Areola gestielt, Metanotum und erstes Segment mit Längsfurche, Hinterleib wie sub a) gefärbt. var. 2. cf . — Augenrand nicht gelb. Abdomen wie sub b) gefärbt. 82. Lissonota bellator GRAV. var. 1. cf . — Hinterleib schwarz, hintere Segmentränder und Basis des dritten roth. var. 2. cf = 1, Thoraxseiten schwarz, Hinterschenkel an der äusseren und inneren Seite braun. Area superomedia ausgebildet. 1. Der äussere Abschnitt der Radialader ist an der Basis und Spitze gekrümmt, auch der äussere Augenrand gefärbt .... .... „.. 2 — fast gerade .... ..„ 7 2. Schild und Pleuren roth (J) oder weiss (cf) — — L. parallela GR. var. cf. Areola fast sitzend. — Pleuren einfarbig .... ._. _ .... .... .... .... . . .... .... 3 3. Hinterschienen an der Basis weiss ..„ L. apicalis GR. cf — nicht weiss „.. .... .„. .... _ __ .... .... 4 4. Hinterschenkel schwarz ( £) ; braun oder roth (cf), an der inneren Seite schwarz linirt. Scutellum schwarz (J) oder weiss (cf), cf mit Schulterflecke L. verberans GR. 5 insignita GR. cf (Vergl. : L. conflagrata GR.) — Hinterschenkel roth ..„ ... ..„ .... .... .... .... .... 5 5. Hintercoxen roth ... .... .... .... .... L. intermedia n. sp. cf ? — grösstentheils schwarz .„. .... ... .... . .... .... .... .6 (i. Hintercoxen gefleckt, Gesicht gelb oder mit zwei gelben Linien L. lineata GR. cf — Hintercoxen und Gesicht des cf schwarz „„ .... L. perspicillator GR. var. $ . GR . — Scutellum und Thorax schwarz. 7. Areola gestielt ... .... „.. .... .... .... 8