Eugen von Daday: Természetrajzi Füzetek 21/1-4. Anhangsheft (Suppl.) (Budapest, 1898)
to Es ist zu bemerken, dass ich die in dieser Tabelle zusammengestellten Daten hauptsächlich dem grösseren Werke Wl. SCHEWIAKOFF «Über die geographische Verbreitung der Süsswasser-Protozoen» und dem Aufsatze von Dr. G. ENTZ «Uj-guineai véglények» entnahm. II. VERMES. 1. Class. NEMATHELMINTHES. Fam. ANGUILLULIDAE. 32. Dorylaimus stagnalis DUJ. Fundorte : Sümpfe von Madatugama, 22. Februar, und der Umgebung des Kalawewa-Sees, 7., 12., 18. Februar. Ziemlich häufig. 2. Class. ROTATORIA. Ord. DIGONONTA. Fam. PHILODINIDAE. 33. Rotifer vulgaris EHRE. Sehr häufig an allen Fundorten; wurde auch von L. SCHMAEDA beobachtet. Nicht wenige der beobachteten Exemplaren waren stark eingeschrumpft und deshalb nicht mit Sicherheit zu bestimmen, möglicherweise waren es Repräsentanten von anderen Arten. 34. Actinurus neptunius EHRE. Fundorte : Sümpfe von Madatugama, 22. Februar und der Umgebung des Katawewa-Sees, 7., 12., 18. Februar. Ord. MONOGONONTA. Fam. ASPLANCHNIDAE. 35. Asplanchna Brightwelli var. ceylonica n. var. Fig. 1. a—b. Körper schlauchförmig, vorn etwas verjüngt, hinten stumpf und breit abgerundet. (Fig. 1. a). Die Kiefer des Kaumagens sind verhältnissmässig dünn, auffallend gebogen, sichelförmig, am freien Ende zweispitzig. (Fig. 1. b).