Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 20/1-4. (Budapest, 1897)
4. szám
556Die zwei oder drei ersten Segmente fein lederartig, die übrigen glatt, sehr zerstreut behaart. Das 1. Segment linearisch, mit scharf vorspringenden Knötchen. Bohrer kaum etwas vorragend. — Bothgelb. Kopf, Spitze der Fühler, Metathorax zum Theil und der Hinterleib vom 3. Segmente an schwarz oder braun. — L. 3 mm. cf unbekannt. Deutschland, bei Aachen. 168. H. atricapillus GRAV. 1815. lehn, atricapillus GRAV., Iclin. Pedestr. p. 41. J. — 1829. Pezom. atricapillus GRAV., II. p. 888. — 1851. Cremnodes atricapillus FÖRSTER, Mon. d. Gatt. Pezom. p. 25. — 1884. Ii. atricapillus C. G. THOMS., Opusc. Ent. X. p. 996. J. ? . Flügel klein, rundlich, fast schuppenförmig. Metathorax fast von der Basis an abschüssig, Area superom. mit der Area petiol. verschmolzen. Thorax glänzend, glatt. Hinterleib oval, das 1. Segment lang, linear, Spirakeln im letzten Drittel, ziemlich vorstehend. Beine schlank, die Schiensporen klein. Hinterleib glatt, stark glänzend, der Bohrer nur wenig vorragend. — Blassgelb, Kopf schwarz. Hinterleib gegen das Ende mehr bräunlich. — Kleine Art von kaum 3 mm. cf unbekannt. Deutschland, Schweden. 169. H. nanodes FORST. 1851. Cremnodes nanodes FÖRSTER. Mon. d. Gatt. Pezom. p. 27. J. ? . Bildung von Thorax und Hinterleib wie bei den beiden vorhergehenden Arten. Schmutzig bräunlich-gelb, glatt. Kopf schwarz. Der abschüssige Baum des Metathorax und die Basis des 2. Hinterleibssegmentes heller röthlich-gelb. Beine gelblich. Hinterleib sehr zerstreut behaart, glatt. Der Bohrer ungefähr Vs SO lang wie das 1. Segment, dieses linear, schwach runzelig mit stark vorspringenden Knötchen. — Die kleinste Art von nur 2 mm Länge, cf unbekannt. Aachen. 170. H. bridgmani SCHMIEDKN. 1883. Theroscopus niger B RIDGMAN, Further add. etc. in Trans. Ent. Soc. Lond. p. 152. $.* ? . Kopf glänzend, hinter den Augen verschmälert. Thorax gestreckt. Mesonotum punktirt. Metathorax fein aber deutlich gefeldert, leicht gerunzelt, der abschüssige Baum ohne Längsleisten. Das 1. Segment ohne * Da bereits TASCHENBERG einen Ilemiteles niger beschrieben hat, muss der Name geändert werden.