Mocsáry Sándor szerk.: Természetrajzi Füzetek 20/1-4. (Budapest, 1897)
4. szám
550mentes nicht vorragend, Postpetiolus länger als breit, fein nadelrissig, ebenso das 2. Segment. Der ganze Hinterleib mit zerstreuter steifer Behaarung. Bohrer von XU Hinterleibslänge. Beine schlank. Nervellus opposit., deutlich unter der Mitte gebrochen. — Schwarz, Beine und 2. und 3. Segment bräunlich-roth, letztere an den Seiten dunkel gefleckt. Hinterhüften, Endhälfte der hintersten Schenkel, Basis und Spitze der hintersten Schienen und ihre Tarsen dunkelbraun. Stigma bräunlich. — L. 4 mm. cf unbekannt. England. 149. H. cyclogaster C. G. THOMS. 1884. II. cyclogaster C. G. THOMS., Opusc. Ent. X. p. 992. ? . Kopf nach hinten verschmälert. Stirn glänzend. Fühler fadenförmig. Metathorax fein punktirt, vollständig gefeldert. Das 1. Segment lang und linear, so lang wie der übrige Hinterleib, dieser rundlich. Spirakeln des 1. Segmentes fast in der Mitte. Nervellus postfurc. Bohrer so lang wie das 1. Segment. — Schwarz, Hinterleibsmitte, Fühlerbasis und Beine röthlich-gelb. Stigma hell. — L. 4 mm. cf unbekannt. Schweden. 150. H. ungularis C. G. THOMS. 1884. H. ungularis C. G. THOMS., Opusc. Ent. X. p. 994. ?. ? . Glatt und glänzend, auch die Mesopleuren. Fühler dünn. Vorderschienen aufgeblasen. Bohrer dick, so lang wie der halbe Hinterleib. Klauenglied und Klauen auffallend dick. — Schwarz, die drei ersten Segmente, Fühlerbasis und Beine gelbroth. — L. i —5 mm. cf unbekannt. Schweden. 151. H. magnicornis C. G. THOMS. 1884. II. magnicornis C. G. THOMS., Opusc. Ent. X. p. 994. Fühler dick. Metathorax ohne deutliche Seitendornen, glatt, Area petiol. bis über die Mitte hinaufreichend, Area superom. quer. Das 1. Segment allmählig sich erweiternd, flach. Postpetiolus quer. Die vordersten Schienen schwach aufgetrieben. Nervellus postfurc. Bohrer halb so lang wie das 1. Segment. — Schwarz, Fühlerbasis, Hinterleibsmitte und Beine roth, die hintersten am Ende dunkelbraun. — L. 3—4 mm. Schweden. 152. H. validicornis C. G. THOMS. 1884. H. validicornis C. G. THOMS., Opusc. Ent. X. p. 995. ? . Schwarz, Fühler lang und dick, ihre Basalhälfte, Hinterleibsmitte und Beine roth. Bohrer halb so lang wie das 1. Segment. — Den beiden vor-