Tolna Megyei Levéltári Füzetek 14. Tanulmányok (Szekszárd, 2014)

Rezümék

der adligen Gesellschaft des Zeitalters zeugt. Die Autorin konzent­riert hauptsächlich auf die gewöhnlichen Pfandunsprozesse. Neben komitatslicher und staatlicher Karriere von György Bar­tal war auch seine Tätigkeit in der Wissenschaflichen Akademie he­rausragend, aber sein Hauptwerk war, dass er eine vornehme gesell­schaftliche Position für Familie Bartal erzeugte. Ein von der Autorin mit grosser Sachkenntnis zusammenge­stelltes lateinisch-ungarisches Glossar hilft, die zeitgenössische ju­ristische Fachsprache zu verstehen. Dóra Link: Kanonische Visitation in Szekszárd aus dem Jahre 1828. Die Veröffentlichung der von Dóra Link bearbeiteten Quelle be­reichert die ungarische Kirchengeschichts-, Sozialgeschichts- und Kulturgeschichtsschreibung, die eben entfaltende neuzeitliche For­schung der Diözese Fünfkirchen, und auch die Szekszárder Heimat­forschung. Die Textausgabe und die Abhandlung gibt Informationen den Lesern über eine von ungarischer Katholischer Kirchengeschichts­schreibung relativ wenig erkundete Period, d.h. über die erste Hälfte der 19. Jahrhundert. Den Wert der Publikation erhebt, dass Szeks­zárd, weil diese Pfarre bis 1770-ere Jahre exempt war, noch in neu­en Geschichten der Diözese in den Hintergrund trat. Die Verfasserin gebrauchte auch die Daten der früheren kirchlichen Quellen bei der Darlegung der Geschichte der Pfarre und der Abtei. Das Protokoll ist neben seiner Datenwertigkeit sowohl wegen seinem erzählenden geschichtlichen Berichte, als auch wegen sei­nen Reflexionen übers Glaubcnleben sehr wertvoll. Infolgedessen können wir ein globales Bild über die Gesellschaft und Kirchenle­ben der immer vergrössemden Stadt bekommen. Die Verfasserin bietet eine sehr präziese und differenzierte Übersetzung im Besitze der Kenntnis der neuzeitlichen ungarischen Kirchenlatinität. Die zweisprachige Ausgabe erleichert nicht nur die Arbeit des Lesepublikums, sondern hift sie auch die dieses Zeitalter forschenden Historiker, die sehr spezielle Terminologie der in der 18-19. Jahrhundert benutzten Kirchensprache auszulegen 307

Next

/
Thumbnails
Contents