Századok – 1997

Tanulmányok - Diószegi István: Bismarck; Andrássy és a balkáni válság 1875–1877-ben III/557

616 DIÓSZEGI ISTVÁN 180 Schmidt: Die gescheiterte Allianz 245-246. 181 Puntila, L. A.: Bismarcks Frankreichpolitik. Göttingen 1971. 230. 182 Schmidt: Die gescheiterte Allianz 564. 183 V ö. a 171. jegyzettel. 184 V ö. a 180. jegyzettel. 185 Hünigen: Nikolaj Pavlovic Ignat'ev und die russische Balkanpolitik 133. 186 L'Empereur Alexandre II. à l'Empereur François-Joseph. Livadia, le 11/23 septembre 1876. HHStA Wien. Min. des Aeußern. Polit. Archiv. I. Alig. К. 453. 187 Diószegi: Die Außenpolitik der Österreichisch-Ungarischen Monarchie 133-134. 188 Denkschrift des Freiherrn von Aehrenthal im März-Juni 1895 über die Beziehungen Ös­terreich-Ungarns zu Rußland 1872-1894. HHStA Wien. Min. des Aeußern. Polit. Archiv. I. Allg. K. 474. 189 Wertheimer: Gróf Andrássy Gyula élete és kora II. k. 446. 190 Leidner, F.: Die Außenpolitik Österreich-Ungarns vom Deutsch-Französischen Kriege bis zum Deutsch-Österreichischen Bündnis, 1870-1879. Halle 1936. 64. 191 Schmidt: Die gescheiterte Allianz 255. 192 Niederschrift Montgelas vom 18. Juli 1877. HHStA Wien. Min. des Aeußern. Polit. Archiv. I. Allg. K. 459. 193 Andrássy an Beust. Wien, den 22. Juni 1877. HHStA Wien. Min. des Aeußern. Polit. Archiv. VIII. England. K. 170. 194 Lutz: Politik und militärische Planung in Österreich-Ungarn zu Beginn der Ara Andrássy 34. 195 Kurzgefaßtes Resümee der am 15. Januar 1878 unter A. h. Vorsitz stattgehabten Konfe­renz. Kriegsarchiv (a továbbiakban: KA) Wien. Sep. Fase. 70. No59. 196 Notizen aus dem mündlichen Äußerungen Seiner Exzellenz in der Beratung vom 28. September. HHStA Wien. Min. des Aeußern. Polit. Archiv. I. Allg. K. 459. 197 Kos: Die Politik Österreich-Ungarns während der Orientkrise 162-164. 198 Andrássy an Kaiser Franz Joseph. Budapest, den 24. November 1885. HHStA Wien. Ka­binettsarchiv. Geheimakten. K. 19. 199 Schmidt: Die gescheiterte Allianz 251. 200 Große Politik II. k. 52. 201 Große Politik II. k. 53. 202 V ö. a 171. jegyzettel. 203 Hohenlohe: Denkwürdigkeiten II. k. 202. 204 Große Politik II. k. 54. 206 Große Politik II. k. 57. 206 V ö. a 199. jegyzettel. 207 Leidner: Die Außenpolitik Österreich-Ungarns 67-72. 208 Winckler, M.: Bismarck und Österreichs Bündnisangebot an Deutschland (oktober 1876). In: Jahrbuch der Albertus Universität zu Königsberg 11 (1961) 257-273. 209 Bericht des Baron Münch über seine Unterredung mit Fürst Bismarck. A-D. Wien, den 8. Oktober 1876. HHStA Wien. Min. des Aeußern. Polit. Archiv. I. Allg. K. 453. 210 Diktat des Reichskanzlers Fürsten von Bismarck. Varzin, den 6. Oktober 1876. PA Bonn. I.A.B.q (Türkei) 114 adh. II. 211 V ö. a 209. jegyzettel. 212 Große Politik II. k. 76. 213 Staatssekretär Graf Herbert von Bismarck. Aus seiner politischen Privatkorrespondenz. Hrsg. von Walter Bußman. Göttingen 1964. 93. 214 Rupp: A Wavering Friendship 208. 215 Schüssler, W: Bismarcks Bündnisangebot an Bußland „durch dick und dünn(im Herbst 1876.) Historische Zeitschrift 147 (1933) 107., ill. 112. 216 Frahm, F.: Bismarck vor der Option zwischen Rußland und Österreich im Herbst 1876. Historische Zeitschrift 149 (1934) 543. 217 Wittram, R.: Bismarcks Russlandspolitik nach der Reichsgründung. Historische Zeitschrift 186 (1958) 270. 218 Veit, V: Eine Aufzeichnung des Botschafters General von Schweinitz. Neues über die Vorgeschichte des Rückversicherungvertrages. Zeitschrift für Politik 12 (1923) 230-231.

Next

/
Thumbnails
Contents