Századok – 1993
Figyelő - Tomka Béla: A bank–ipar kapcsolat Németországban 1850 és 1913 között. Viták és súlypontok az irodalomban I/I27
FIGYELŐ 141 33 Manfred Pohl: Entstehung und Entwicklung des Univeisalbankensystems. Frankfurt am M. 1986. 61. 34 Pohl: Entstehung und Entwicklung i.m. 101-146. 35 Lásd pl.: Jürgen Kocka: Unternehmer in der deutschen Industrialisierung. Göttingen 1975. 65.; Whale 10. s köv.; Borchardt i.m. 62. s köv. 36 Richard H. Tilly: Die Industrialisierung des Ruhrgebiets und das Problem der Kapitalmobilisierung. in: UŐ: Kapital, Staat und sozialer Protest in der deutschen Industrialisierung. Göttingen 1980. 65-76.; Uő: Germany, 1815-1870. in: Rondo Cameron (Ed.): Banking in the Early Stages of Industrialization. New York 1967. 151-182.; Bom i.m. 92. 37 A kereskedelmi volumen (Handelsvolumen) adataival dolgozik, aminek mozgása — a korrelációkoefficiensek tanulsága szerint — kitűnően visszaadja a nettó társadalmi termék változását. 38 Ekkehard Eisten: Die Beeinflussung des Wirtschaftswachtums in Deutschland von 1883 bis 1913 durch das Bankensystem. Berlin 1970.; Ekkehard Eistert - Johannes Ringel: Die Finanzierung ... in: Walter G. Hoffmann (Hg.): Untersuchungen zum Wachstum der deutschen Wirtschaft. Tübingen 1971. 93-165.; Lásd még W. G. Hoffmann becsléseit a pénzintézetek netto finanszírozási hozzájárulásáról (Nettofinanzierungsbeitrag): in: Walter G. Hoffmann u.a.: Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Heidelberg 1965. 730-758. 39 Hugh Neuburger - Houston H. Stokes: German banks and German growth: An empirical view. Journal of Economic History Vol. 34. 1974. 710-731. 40 Részletesebb kifejtését a frankfurti Gebrüder Bethmann bankház és a Deutsche Bank példáján lásd: Hugh H. Neuburger: German banks and German economic growth from unification to World War I. New York 1977. 41 Neuburger: German banks i.m. 102. 42 Uo. 106. s köv. 43 Neuburger-Stokes i.m. 711. 44 Richard H. Tilly: Banken und Industrialisierung in Deutschland: Quantifizierungsversuche, in: Friedrich-Wilhelm Henning (Hg.): Entwicklung und Aufgaben von Versicherungen und Banken in der Industrialisierung. Berlin 1980. 165-194. 45 Tiűy.German Banking i.m. 113-152. 46 TüTy.German Banking i.m. 117. 47 TiUy: Banken und Industrialisierung in Deutschland, 1815-70: Ein Überblick, in: U6: Kapital, Staat und sozialer Protest i.m. 53. 48 Hasonló következtetésekre jutott Richard L. Rudolph az ausztriai bankokra vonatkozóan. Ld.: Richard L. Rudolph: Banking and Industrialization in Austria-Hungary. The Role of the Banks in the Industrialization of the Czech Crownlands, 1873-1914. Cambridge 1976. 49 TiHy.German Banking i.m. 148. 50 Pohl: Entstehung und Entwicklung i.m. 61-69. 51 William P. Kennedy-Rachel Britton: Portfolioverhalten und wirtschaftliche Entwicklung im späten 19. Jahrhundert, in: Richard H. Tilly (Hrsg.): Beiträge zur quantitativen vergleichenden Untemehmensgeschichte. Stuttgart 1985. 45-89. 52 Helmut Böhme: Bankenkonzentration und Schwerindustrie 1873-1898. Bemerkungen zum Problem des „Organisierten Kapitalismus", in: Hans-Ulrich Wehler (Hg.): Sozialgeschichte Heute. Festschrift für Hans Rosenberg zum 70. Geburtstag. Göttingen 1974. 436. 53 Uo. 54 Böhme i.m. 438. 55 Jürgen Kocka: Unternehmer in der deutschen Industrialisierung. Göttingen 1975. 100-105.; Entrepreneurs and Managers in German Industrialization, in: The Cambridge Economic History of Europe. Vol. VII. Part 1. Cambridge 1978. 492-589.; Böhme i.m. 441. 56 Kocka: Unternehmer i.m. 105. 57 Jeidels i.m. 269.; Riesser i.m. 600.; Werner Sombart: Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochkapitalismus. München -Leipzig 1927. 754. 58 Wilfried Feldenkirchen: Banken und Stahlindustrie im Ruhrgebeit. Zur Entwicklung ihrer Beziehungen 1873-1914. Bankhistorisches Archiv. Bd. 2. 1979. 27-52. 59 Feldenkirchen i.m. 46.; Martin Gehr: Das Verhältnis zwischen Banken und Industrie. Stuttgart 1959. 62. s köv.; Gustav v. Sc h ulze -Gaevem itz: Die deutsche Kreditbank. Tübingen 1922. 154. s köv.; Adolf Weber: Depositenbanken. München 1915. 343.