Századok – 1964
Krónika - Beszámolók kandidátusi disszertációk vitáiról - 1400
INHALTSVERZEICHNIS Begrüßung Erik Molnárs 929> E. Pamlényi: Das Geschichtswerk Erik Molnárs 931 E. Molnár: Die Bündnispolitik des Marxismus (I. Teil) 943 Zs. P. Pach: [Probleme der Entwicklung der ungarischen marxistischen Geschieh tschreibung 1011 * STUDIEN L. Gero: Überreste mittelalterlicher Burgen im heutigen Städtebild 1053 L. Makkai: Puritanismus und Naturwissenschaft 1073 É. V. Windisch: Vorgeschichte der deutschen nationalen Bewegung in Ungarn (1867 — 1900), (II. Teil) 1104 J. Jemnitz : Der letzte Priedensmonat und der Zusammenbruch der Internationale (I. Teil) 1130 L. Serfőző: Die Ungarländische Sozialdemokratische Partei und die Sanierung. . . . 1159 BEITRÄGE A. Degré: Versuch zur Bildung einer Einheit der Rechtsparteien im Komitat Zala im Sommer 1944 1188 K. Telbisow: Ein vergessener ungarischer Garibaldist 1196 DISKUSSION K. Vörös: Die Probleme der statistischen Aufarbeitung einer Stpuerkonskription aus dem 18. Jahrhundert 1206 HISTORIKERFRONT DER SOWJETUNION UND DER VOLKSDEMOKRATIEN P. N. Fedosejew—Ju. P. Franzew: Über die Ausarbeitung der methodischen Fragen der Geschichtswissenschaft 1216 A. W. Gulüga: Über den Gegenstand der Geschichtswissenschaft 1226 FRAGEN DES GESCHICHTSUNTERRICHTES Gy. Balázs: Gedanken über den lebensnahen Geschichtsunterricht 1235 BUCHBESPRECHUNGEN 1243 ZEITSCHRIFTENSCHAU 1303 BEOBACHTER 1360 CHRONIQUE 1370