Századok – 1942
Pótfüzet. Magyar történeti bibliográfia az 1941. évről 501
588 MAGYAR TÖRTÉNETI BIBLIOGRÁFIA A7, 1941. ÉVRŐL [88] 1159. MENDÖL TIBOR: AZ új települési rend. [A barokk korban.] Magyar Művelődéstörténet 4. k. p. 167 — 189. 1160. A magyarság települési viszonyai a megszállt Délvidéken. — Budapest: [Pesti Lloyd ny.] 40 p. Magyar Sorskérdések. Ism.: R. Gy. Magyar Statisztikai Szemle 19. évf. p. 822. 1161. Die Siedlungsverhältnisse des Ungartums im besetzten Südungarn. — Budapest: [Pester Lloyd ny.] 44 p. Ungarische Schicksalsfragen. 1162. HÄSSLER, JOSEF: Ungarnwanderer und ihre alte Heimat. Deutsche Forschungen in Ungarn 4. évf. p. 242—247. 1163. JOHNER, MORITZ: Ungarnwanderer. Auszüge aus den Matrikeln im Oberamt Ravensburg. Deutsche Forschungen in Ungarn 4. évf. p. 298. 1164. KLASTER, L.: Die Auswanderung der Durlacher nach Siebenbürgen. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde 50. évf. p. 90—148. 1165. HÄSSLER, JOSEPH: Ungarische Kolonistenwerbung in Mittelbaden. Deutsche Forschungen in Ungarn 4. évf. p. 90—94., 6. évf. p. 383-384. 1166. HARTMANN, RUDOLF: Urkunden aus der Ansied) ungszeit. Ein Brief aus einem Hessendorf der Schwäbischen Türkei. Deutsche Forschungen in Ungarn 4. évf. p. 298—300. 1167. PFRENZINGER, ALFONS: Die mainfränkische Auswanderung nach Ungarn und den österreichischen Erbländern im 18. Jahrhundert. — Wien. 193 p. Is-m.: J. Kallbrunner, Karpathenland 12. évf. p. 358—386. 1168. REISER, GEORG: Ungarländische Ortsnamen in Mainfränkischen Archivalien. Deutsche Forschungen in Ungarn 6. évf. P. 362-370. 1169. LÖTZ, FRIEDRICH: Die deutsche Besiedlung der Gemeinde Dárda in der Stidbaranya. Deutsche Forschungen in Ungarn 6. évf. p. 247-265. 1170. KUSZTER, M. L.: Volkskundliche Beobachtungen in der Rhön-Siedlung Feked (Baranya). — Szeged: 1939. 88 p. Germanistische Hefte, Reihe 2. Ism.: J. Weidlein, Deutsche Forschungen in Ungarn 4. évf. p. 306—307. 1171. BRANDTNER, PAUL: Beitrag zur Geschichte der Transmigration inner- und oberösterreichischer Protestanten nach Ungarn. — Iklad und Keresztúr. Deutsche Forschungen in Ungarn 1939. 4. évf. p. 71-85. 1172. SEEMÜLLER, JULIUS: Beiträge zur Siedlungsgeschichte der Gemeinde Deutschdörferl-Nagytevel in Bakonyer Wald. — Budapest: [Dunántúl ny.-Pécs.] 12 p. Kny.: Deutsche Forschungen in Ungarn 4. évf. 1173. TAFFERNER, ANTON: Urkunden aus der Ansiedlungszeit Deutsch-Mokras im Karpathenland. Deutsche Forschungen in Ungarn 6. évf. p. 99—109.