Gindele, Robert: Die Entwicklung der kaiserzeitlichen Siedlungen im Barbaricum im nordwestlichen Gebiet Rumäniens (Satu Mare, 2010)

3. Die Mikrozone Ecedea Sumpf

fast innerörtlich der Gemeinde Foieni identifiziert. Am rechten Ufer des Baches Negru, cca. 300 m von Foieni in Richtung Marna bei der alten Lehmgrube wurden während der Lehmförderung einen Ofen, auf kleine Keramikstücke geklebt, gefunden. Es wurden kleine feine, graue, mit Wellenbändern209 verzierte Krausen­gefäßfragmente entdeckt. Am Ufer des Baches Negru, in der Zone der alten Gärtnerei, ca. 250 m vom Ende des Dorfes Foieni in Richtung Urziceni wurden an der Oberfläche des Bodens scheibengedrehte, feine, graue Keramikbruchstücke gefunden, eine von diesen wurde mit einem gestempeltem Motiv210 verziert. Ebenfalls in dieser Zone wurden am Acker scheibengedrehte, feine, graue, ziegelrote Keramikfragmente gesammelt211. Nordwestlich, innerörtlich vom Ort Foieni mündet das Bach Berea ins Bach Negru. Beim Zusammenfluss der beiden Bäche, am Punkt Cärämidärie (Ziegelbrennstelle) wurde während der Lehmförderung eine Grube entdeckt, die scheibengedrehte, feine, graue Keramikfragmente und drei eiserne Bogenfibeln212 enthielt. Im derzeitigen Stand der Forschungen haben wir wenige Informationen über die Ausdehnung dieser Siedlungen. Die an der Oberfläche gesammelten Keramikfragmente deuten auf eine kleinere Siedlung hin. Zwei nahe gelegene Siedlungen sind am Ufer des Baches Negru bekannt, im außerörtlichen Bereich von Urziceni. In Urziceni, neben der Landstraße nach Urziceni Pădure, in der Zone der Brücke über das Kanal des Baches Negru erwähnt Nemeti graue, scheibengedrehte Keramikfragmente213. Abb. 53. Urziceni- Vamă. Grabungsplan. 2003-2005 wurden in Urziceni Vamă (Zoll) Rettungsgrabungen durchgeführt. Mehrere Oberflächen wurden erforscht, insgesamt eine Oberfläche von ca. 1500 m2, infolge der Modernisierung des rumänisch­ungarischen Grenzenübergangs (Abb. 53). Es wurden zwei, auf die Römerzeit - die erste Epoche der Völker­wanderung datierte Befunde untersucht: ein in den Boden eingetieftes, rechteckiges Haus, mit je drei Pfos­209 Németi - Gindele 1997, Nr. 40., 620/652. 210 Németi - Gindele 1997, Nr. 38., 620/ 652. 211 Németi - Gindele 1997, Nr. 39., 620/ 652. 212 Németi - Gindele 1997, Nr. 4L, 620/ 652. 213 Németi 1999, 63, Nr. Cat. 41.d 3.

Next

/
Thumbnails
Contents