Gindele, Robert: Die Entwicklung der kaiserzeitlichen Siedlungen im Barbaricum im nordwestlichen Gebiet Rumäniens (Satu Mare, 2010)
3. Die Mikrozone Ecedea Sumpf
2003 2001 Abb. 2. Grabungsplan der Siedlung Berveni- Holmoş. Entwicklungsphase 1. Die Keramikfunde aus der Anfangsphase der Siedlung Berveni- Holmoş, sind von ganz geringer Anzahl, jedoch können wir klar sagen, dass aus diesen Stichproben die feine, gestempelte Keramik und die Grobkeramik fehlt. Aus quantitativer Sicht, ist die handgeformte Keramik, mit einem höheren Anteil an Grobkeramik überwiegend. Dank der geringen Quantität der Entdeckungen können wir nicht ausschließen, dass sich dieses Bild, nach den zukünftigen Forschungen, nuanciert. © 5cm Abb. 3. Berveni- Holmoş. Entwicklungsphase 1. Scheibengedrehte Schüsseln. Feine. 1,3: hellgraue, 2: schwarze Angobe, im Schnitt graue, 4,5: gleichmäßig ziegelfarbige. Im Spektrum der scheibengedrehten Keramik von feiner Machart sind die graufarbigen Fragmente überwiegend. Ein Exemplar ist kegelförmig mit verdicktem, leicht nach außen gebogenem Rand (Abb. 3. 1.). Der 23