Gindele, Robert: Die Entwicklung der kaiserzeitlichen Siedlungen im Barbaricum im nordwestlichen Gebiet Rumäniens (Satu Mare, 2010)
3. Die Mikrozone Ecedea Sumpf
Drittel des 2. Jahrhunderts - Ende des 3. Jahrhunderts datiert313. Das Fundmaterial aus dem älteren Befund ist durch die Anwesenheit von handgeformter Keramik von dakischer Machart, die mit alveoliertem Gürtel und plastischen Knöpfen verziert war, und durch die Abwesenheit der Keramik aus der Przeworsk-Kultur charakterisiert. Die bei Pericei- Str. Gouţ entdeckte scheibengedrehte Keramik, welche aus einem Befund, der in die erste Hälfte des 2. Jahrhundert datiert wurde, stammte, vertretet drei Viertel der Keramikmenge und besteht aus: 56% graue Keramik und 44% ziegelrote Keramik. Der Autor der Publikation war der Meinung, dass die graue Keramik die Charakteristiken der dakischen La Tene und die ziegelrote Kermik mit Engobe, die Einflüsse der römischen Töpferei oder sogar Importe darstellt. Die zweite Phase der Siedlung ist durch die überwiegende scheibengedrehte Keramik charakterisiert, es tauchen Fragmente von gestempelten Schüsseln, handgeformten Keramik mit alveoliertem Gürtel, Töpfe mit dem Maximaldurchmesser in der Mitte des Gefäßes auf. Die Untersuchungen am Fundort von Pericei- Str. Gouţ, Nr. 767 setzten sich 2008 fort314. Die Forschung des Befundes wurde fortgesetzt. Der Befund wurde danach als eine Werkstatt für die Knochenverarbeitung definiert. Der Befund wurde von dem Autor als stammend aus der Periode zwischen den letzten Viertel des 2. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts datiert. Die Gasversorgung der Stadt Şimleul Silvaniei bot die Gelegenheit für die Forschung der Siedlungen, die sich auf der zweiten Terrasse des Flusses Crasna bei Pericei- Darvas315 und Pericei- Polyas-Debre Tag316 befanden. Die Siedlungen wurden entlang der Gas-Hauptleitung durchgeschnitten. Bei Pericei-Darvas wurde ein Ofen mit Arbeitsgrube, Pfostengruben und Wandgraben entdeckt. Die entdeckten Befunde wurden vom Autor der Ausgrabungen ins letzte Viertel des 2. Jahrhunderts und in die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts datiert. Es wurden handgeformte Keramikfragmente, mit Charakteristiken der dakischen und germanischen Sachkultur und scheibengedrehte Keramikfragmente, unter denen auch gestempelte Schüsseln entdeckt. Bei Pericei - Polyas-Debre Tag wurden mehrere Vorratsgruben mit Keramikmaterial, das sich von der oben genannten Siedlung unterscheidet, entdeckt. Die gestempelte Keramik fehlt und die handgeformte Grobkeramik, verziert mit alveoliertem Gürtel ist überwiegend. Aufgrund der Keramik wurden die geforschten Befunde in die Hälfte des 2. Jahrhunderts datiert, die Siedlung wurde aus ethnischer Sicht den Dakern zugeschrieben. Bei Pericei- Keller Tag317 wurde eine Vorratsgrube, mit von der dakischen Sachkultur stark geprägten Keramikmaterial geforscht. Die Datierung der Entdeckungen in die Römerzeit bleibt noch unter einem Fragezeichen. Die Ausgrabungen von Cehei- Mesig318 oder Peceiu- Dealu lat319 haben keine relevanten Angaben hervorgebracht. Informationen über die Bevölkerungsdichte der Siedlung in der Römerzeit bieten die Geländebegehungen aus folgenden Siedlungen: Bădăcin- Vatra bătrâna320, Bădăcin- Viile de Jos321, Bic- Sub figurile322, Cehei- Nove323, Cehei- Mesig324, Cehei- Omanu între urât325, Crasna- Csereoldal326, Crasna- Kisstalou327, 313 Pop - Pripon - Csok 2004,689. 314 Pop 2009 315 Matei - Pop 2004a. 316 Matei - Pop 2004b. 317Matei - Stanciu 2000, 71, nr. 102 (186), pi. 134-135. 318 Pop 1997, nr.8/II, 459; Matei- Stanciu 2000, 31, Nr. 42 (73); Pop 2006, 112, Nr.14. 319 Pop 1997, Nr.28,462; Matei- Stanciu 2000, 71, Nr. 101 (183). 320 Pop 1997, Nr.2/I, 458; Matei- Stanciu 2000, 31, Nr. 12 (18). 321 Pop 1997, Nr.2/II, 458; Matei- Stanciu 2000, 31, Nr. 12 (19). 322 Pop 1997, Nr.3,468; Matei- Stanciu 2000, 33, Nr. 19 (35); Pop 2006, 112, Nr. 12. 323 Pop 1997, nr.8/1,458; Matei - Stanciu 2000, 31, Nr. 42 (72); Pop 2006, 112, Nr. 13. 324 Pop 1997, nr.8/II, 459; Matei - Stanciu 2000, 31, Nr. 42 (73); Pop 2006, 112, Nr.14. 325 Pop 1997, nr.8/IIl, 459; Matei - Stanciu 2000, 41, Nr. 42 (74); Pop 2006, 112, Nr. 15. 326 Pop 1997, nr.12/11, 460; Matei - Stanciu 2000, 42, Nr. 52 (89). 327 Pop 1997, nr.12/111, 460; Matei - Stanciu 2000,42, Nr. 52 (90). 118