Habersack, Sabine - Puşcaş, Vasile - Ciubotă, Viorel (szerk.): Democraţia in Europa centrală şi de Sud-Est - Aspiraţie şi realitate (Secolele XIX-XX) (Satu Mare, 2001)
Hajdu Tibor: Das Horthy-Regme - autoritäre politische Macht in Ungarn während der Zwischenkriegszeit
Das Horthy-Regime Führer ist ein Art Königsersatz. Ungarn aber blieb ein “Königtum ohne König”, meiner Meinung nach aber kein echtes Königtum. Der in Deutschland tätig ungarischer Historiker, Denis Silagi schreibt in Schieder's “Handbuch der Europäischen Geschichte”: “Der Horthy-Staat war weniger mit den nach 1919 aufgekommenen “autoritären” Systemen verwandt als mit der antiliberalen Spielart der parlamentarisch-konstitutionellen Monarchie des 19. Jh. Diese Hess zwar Wahlen zu gesetzgebenden Versammlungen zu, in denen auch oppositionelle Volksvetreter ihre Ansichten vernehmlich äussem konnten; Wahlrecht und Wahlpraxis sorgten aber für die Kontrolle der Parlamentsmehrheit durch eine mehr oder weniger dünne Oberschicht... die politische und soziale Ordnung im Staat Horthys nicht das einzige Überbleibsel abgelebter Zeiten in Südosteuropa war. Auch die benachbarten Königreiche Rumänien und Jugoslawien waren nicht viel freiheitlich-demokratischer als Ungarn”. Da wäre ein interessantes Thema zu diskutieren: nach so grosse Wandlungen der europäischen Geschichte konnte ein Staat bloss “Überbleibsel abgelebter Zeiten” sein? Einigerseits, der Zwischenkriegstat trotz konservativen Ansichten der Aristokratie usw. musste eine Reihe vortschrittliche Reforme (vielleicht nur Halbreforme) vollzuziehen, vieles Modernisieren. Andererseits: Rumänien und Jugoslawien waren wenigstens wenn nicht sehr alte, doch wirkliche Königreiche. War aber Ungarn ein echtes Königreich gewesen? Es ist häufig vorgekommen in der Geschichte das ein Königtum für einige Jahre ohne König blieb. Hier aber gab es kein Könighaus. Der letzte ungarische König starb von vierhundert Jahren, und Ungarn wurde einverleibt ins Habsburgerreich. Neben der Tatsache das die Mehrheit wollte nich hören von Karl Habsburg oder anderen Habsburger, die Sieger sehr betont verbieten Restauration der Habsburgermonarchie. Ein ungarisches Königshaus nach vierhundert Jahren würde Anachronismus und kein ungarischer Aristokrat oder irgendwo meldete sich als Pretender. Horthy war klug genau, soviel benutzen nur von Herrscherrechte, sich nicht lächerlich zu machen, wie König Zogu in Albanien. Aber Kontinuität ist wohl die wichtigste in Königtum. Horthy dürfte kein Nachfolger zu nomieren, ewiger Element der Unsicherheit. Dürfte keine Edelleute ernennen, oder den ihn nicht anerkennende Mehrheit der Aristokraten degradieren. Also herrschte eine allgemeine Stimmung von zeitweiliges, unsicheres, oft komisches. Ein ganz andere Frage, kein statsrechtliche aber fundamental beim Zustandekommen autoritärer Staaten: von Absichten, Statuten und 127