Rusu, Adrian Andrei: Gotic şi Renaştere la Vinţtu de Jos. Documente de cultură materială din Transilvania secolelor XIII-XVII (Cluj-Napoca - Satu Mare, 1998)

Leitfaden des Katalogs

Leitfaden des Katalogs Die Ausführung dieses Ausstellungskatalogs kam nach den acht Jahren von archäologischen Kampagnen zu stände, die an der Ruine des Schloßes von Unter- Winz zwischen den Jahren 1990-1998 stattfanden. Anfangs wurden sie dem Unterzeichner dieser Zeilen vertraut, aber sie hätten sich nicht entfalten können ohne die Hilfe von Mitarbeiter, die teilweise in der Feldarbeit und dann in der Verarbeitung des nun vorgestellten Materials miteinbezogen waren. Wir müssen deshalb die Namen jener erwähnen, die mit den dortigen archäologischen "Produkten" verbunden sind: Nicolae M. Simina (Stadtmuseum aus Sebeş), Sanda Mihaela Salontai (Institut für Archäologie und Kunstgeschichte aus Cluj-Napoca), Viorica Rusu-Bolindeţ (Nationales Geschichtemuseum aus Cluj-Napoca), Daniela Marcu (Firma "Home Trade"). Die Grabung gehört noch der Gegenwart und ihre Ergebnisse sind partiell. Aus der zur Verfügung stehenden Masse des Materials, welche unmöglich in ihrer Gesamtheit vorgestellt werden kann, war es gleichzeitig leicht und schwierig zu wählen. Was aus geschichtlichem Standpunkt eine hervorragende Bedeutung hat ist zu klein, und was aus künstlerischem Standpunkt wunderbar ist erhielt sich nur in Fragmenten oder wurde von der Zeit verstümmelt... Letzten Endes ist jede Wahl ein kleines Kompromiß. Die Frage ist äußerst relativ. Sie stellt sich hier bloß in dem vom Museumaspekt und nicht von einem wirklichen Zusammenhang geforderten Termine, dem sich das Kriterium des Alters, der Seltenheit in Siebenbürgen oder in weiteren Räumen, der künstlerischen Formen, des Konservierungsniveaus u.a. unterstellen. Der Großteil des archäologischen Materials aus Winz befindet sich noch im Restaurationsprozeß. Das ist der Grund weshalb sein Inventar noch nicht vollendet ist und nicht im Katalog angegeben werden kann. Zu erwähnen ist, daß alle Stücke aus Unter-Winz heute dem National Geschichtemuseum Siebenbürgens aus Klausenburg gehören. In dieser intermediären Stufe die wir zu erwähnen verpflichtet sind, gab es eine bemerkenswerte Kollaboration mit den Fachleuten in der Restauration vom National Geschichte Museum Siebenbürgens aus Cluj- Napoca, ohne welche die Bedingungen der Vorstellung des Material nie dieselben gewesen wären. Ich erinnere da Doina Boroş (Metalle und spezielle Stoffe), Daniela Pop, Radu Cordoş, Ferenczi István (Metalle), Dora Sima, Cornelia Călugăr, Mihai Ciortea (Keramik). Die Mitarbeit begründet sich auf musterhafte 30

Next

/
Thumbnails
Contents