Ciubotă, Viorel - Nicolescu, Gheorge - Ţucă, Cornel (szerk.): Jurnal de operaţiuni al Comandamentului Trupelor din Transilvania (1918-1921) 2. (Satu Mare, 1998)

Lingvistică şi etnografie / Sprachwissenschaft und Volkskunde / Nyelvészet és néprajz - Contacte culturale în prezentarea muzeografică / Kulturkontakte in der musealen Präsentation / Kultúrák találkozásának múzeumi ábrázolása

Materielle Kultur Des Sathmarer Gebietes 595 Museum, dass die Schwaben ordentlich wirtschaften, viel Erfahrung haben und im Wohlstand leben. 3. Entwicklung der heutigen materiellen Kultur Die ländliche Zivilisation hat sich unter dem Einfluss politischer, ökonomischer und sozialer Faktoren stark verändert. Die Genossenschaften und die starke Industrialisierung der Städte, der Kontakt mit den neuen Technologien und anderen Zivilisationsfaktoren, haben zu tiefen Veränderungen in der archaischen Kultur beigeführt. Manche Gegenstände verloren ihre frühere Rolle und Funktion und wurden zu Schmuckstücken, so die Keramik und die dekorativen Textilien. Die "Ethno"-Strömung unserer Zeit hat die archaischen Werte wieder zur Geltung gebracht, sie neu bewertet und zur Verstärkung der kulturellen interethnischen Beziehungen geführt. Das Problem der Wiederbelebung der Tradition in politischem, ökonomischem und sozialem Zusammenhang ist aber viel komplexer, denn gerade die Modernisierung der Dörfer - allgemein als positiv einzustufen - wirkt als Hindernis für die Bewahrung der achaischen Kultur. Das Museum erzeugt die Verbindung zwischen den Zeitaltern, indem es das kulturelle Erbe mehrerer Ethnien bewahrt. Man beachte, dass das Sathmarer Gebiet seit Jahrhunderten wegen seiner interethnischen Beziehungen bekannt ist. Lucian Blaga war der Meinung, dass der Reichtum eines Volkes in seiner Kultur bestehe, und die Tatsache, dass sich hier mehrere Kulturen verflechten, macht uns alle viel reicher. Es liegt allein an uns, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und zu pflegen. Die totalitäre Diktatur dauerte in Rumänien fünf Jahrzehnte und gerade jetzt, in dieser neuen Etappe unserer Geschichte, haben wir ein neues politisch-soziales, aber auch kulturelles Modell nötig. Eine offene rumänische Kultur mit eigener Ausstrahlungskraft, wettbewerbfähig und unprovinziell, kann sich nur in einer passenden Gesellschaft entfalten. Die Institutionen der freien, pluralistischen Gesellschaft müssen mit den Institutionen der pluralistischen rumänischen Kultur übereinstimmen. Deren Werte können sich jetzt auf den beiden Seiten der bestehenden sprachlichen und politischen Grenzen frei entfalten".7 7 Adrian Marino, Politică şi cultură, Ed.Polirom, Iaşi 1996, p.8.

Next

/
Thumbnails
Contents