Ciubotă, Viorel - Nicolescu, Gheorge - Ţucă, Cornel (szerk.): Jurnal de operaţiuni al Comandamentului Trupelor din Transilvania (1918-1921) 2. (Satu Mare, 1998)
Lingvistică şi etnografie / Sprachwissenschaft und Volkskunde / Nyelvészet és néprajz - Contact lingvistic: iterferete, bilingvism / Sprachkontakt, Interferenzen, Zweisprachigkeit / Nyelvi kontaktus, interferencia-jelenségek, kétnyelvűség
Tamás Knecht 361 Erika - Be (1) Rézé - Be (1) Gizella - Be (1) Róza - Be (1) Guszti - Pe (1) Sümegi - Be (1) Jani - Be (2), Pe (1)Sümegi Mari - Be (1) Józsi - Be (1)Teri - Be (2) Juci - Be (1)Tóni - Be (3) Vilmos - Pe (1) Aufgrund der vorgelegten Liste der Personennamen kann festgestellt werden, dass die Schwaben in den beiden Gemeinden zur Bezeichnung der Personen nicht die deutschen Namen verwenden, sondern zumeist die ungarischen. Der Grund dafür wäre der von den multikulturellen Einwohnern der Gemeinden bevorzugte intensive Gebrauch der ungarischen Sprache45. Die Kosenamen sind sowohl im Ungarischen als auch im Schwäbischen sehr beliebt. Die oben angeführten Pista, Pisti und Pityu sind z. B. Koseformen des Vornamens István ‘Stefan’. Zum Vergleich: Die im Schwäbischen verwendeten ungarischen Personennamen s. noch bei St Vonház 1905, S. 38. 4.3.2 Geographische Namen: 28 (9,92 %) Bescheneed ‘ung. *Besenyő - Be (2)Mediaş-Pe (1) Budapest - Pe (1)Meggyes ‘Mediaş’ - Pe (1) Bukarest ‘Bucureşti’ - Pe (1)Petri ‘ung. (Mező)petri’ - Be (3) Csanálos ‘Urziceni’ - Be (1), Pe (1)Piskót ‘Pişcolt’ - Be (2) Debrecen - Be (2), Pe (2)Sakmar ’ung. Szatmár’ - Be (3) Dengeleg ‘Dindeştiu’ - Be (2)Schinal ‘ung. Csanálos’ - Pe (2) Duna ‘Donau’ - Be (1)Sibiu - Be (1) Focşani - Pe (1)Stanislau ‘ung. Szaniszló-Be (2), Pe (1) Großkarol ‘ung. Nagykároly’ - Be (2)Szeged - Be (1) Karol ‘ung. Károly’ - Be (6), Pe (2)Szibéria ‘Siberien’ - Be (1) Kolozsvár ‘Cluj-Napoca’ -Be (1), Pe (1)Sziget ‘Sighet’ - Be (1), Pe (2) Körtvélyes ‘Curtuişeni’ - Be (1)Terem ‘Tiream’ - Pe (2) Magyarország ‘Ungarn’ -Be (1)Tisza ‘Theiß’ - Pe (1) Marosvásárhely ‘Târgu-Mureş’ - Pe (1)Urziceni - Be (1) Die meisten deutschen Bezeichnungen der sathmarschwäbischen Gemeinden sind Übernahmen der ungarischen Ortsbezeichnungen (ung. Besenyő > dt. Bescheneed; ung. (Nagy)károly > dt. (Groß)karol; ung. 45 Obwohl es aus der obrigen Liste der Personennamen nicht hervorgeht, kann man bei den jüngeren Generationen den Gebrauch einer deutschen Namengebung beobachten.