Ciubotă, Viorel - Nicolescu, Gheorge - Ţucă, Cornel (szerk.): Jurnal de operaţiuni al Comandamentului Trupelor din Transilvania (1918-1921) 2. (Satu Mare, 1998)

Istorie şi Geografie Istorică / Geschichte und Landeskunde / Történelem és országismeret - Nationalităţi, minorităţi etnice şi stat / Nationalitäten, ethnische Minderheiten und Staat / Nemzeti és etnikai kisebbségek, állam

272 VOLODIMIR FENICI gelöst. Ein anderes Problem bestand in der Beziehung zu den rumänischen Gemeinden, die bis zu dieser Zeit gemeinsam mit den Slawisch-Orthodoxen zu einer Kirchgemeinschaft gehörten. Diese Situation wurde teilweise durch die Vereinigung der Rumänen gelöst, letztendlich aber durch die Reformen der aufgeklärten Absolutismus am Ende des 18. Jh. und durch die Tätigkeit des Bischofs BacinskL Im folgenden werden die den Volkszählungen aus den Jahren 1773, 1792 und 1806 entnommenen Daten bezüglich des Gebietes des Bistums von Munkatsch bearbeitet. Die Schlußfolgerung ist, dass die ethnische und die kulturelle Identität stark miteinander verbunden waren und sowohl die Herausbildung des Selbstbildes, als auch das Bild des Anderen prägten. Die ethnischen und konfessionellen Gemeinschaften entstanden größtenteils in den 16.-17. Jh., so dass die interkonfessionellen und interethnischen Beziehungen auf dem ukrainisch-ungarisch-rumänischen Kontaktgebiet der Ukraine von der Reformation und von der kirchlichen Union wesentlich beeinflußt wurden.

Next

/
Thumbnails
Contents