Szőcs Péter Levente (szerk.): Călătorii peste granită de la Szabolcs la Carei (Satu Mare, 2011)

Căpleni

Many religious buildings are, in turn, monuments of exceptional architectural value. The Orthodox Church of St. Archangels Michael and Gabriel, which blends harmoniously the Baroque style with that of Eastern inspiration, dates from 1752. The Greek-Catholic Church of St. Archangels Michael and Gabriel, built between 1737 and 1739, is one of the oldest brick buildings of this cult. The Calvinist Church, built between 1746 and 1752, is provided with a baroque tower, made several decades later. Inner structure and outer decorations were hardly added in the second half of the 20th century. The Roman Catholic Church of St. Joseph of Calasanz was built between 1769 and 1779 and is often described as the most beautiful Baroque building of Satu Mare County. The old comitatens headquarters, rebuilt after the earthquake of 1834, now houses the Iuliu Maniu High School. Its walls wear two memorial plates: one, dedicated to the poet Ferenc Kölcsey, former notary of Satu Mare County, and another, reminds of the visit of the great political man who was Iuliu Maniu in Carei, on 25 April, 1919. The former Piarist secondary school, built in 1887, hosts today the Agricultural High School. Its pride are great personalities of Satu Mare among his all time students like: Endre Ady, the poet, Aurel Popp, the painter, Jaszi Oszkár sociologist and the historian and politician Simon Barnutiu, the latter’s memorial statue stands in front of the building. The current headquarters of the Border Police, a building of exceptional architectural value, built by the plans of the architect Ybl Miklós, once operated as a hotel. Here, the poet Petőfi Sándor met the one that would later become his wife. Among the important resort centres in Carei, is the swimming pool with thermal water, restaurants decorated in rustic style, with a special atmosphere and the vineyards situated south of the city, planted many centuries ago. CĂPLENI Căpleni municipality lies on the Crasna riverbank, 4 km north of Carei and 40 km from the county center. It has been an independent commune since 2002, after Cămin was separated from it. It was first mentioned in a document in 1212 as part of the Kapolyn clan’s domain. The clan’s descendants, the Károlyis, Vetésis, Csomaközis and Bagosis owned it until the end of the XIVth century, when it became the exclusive property of the Károlyi family. The settlement’s history has been greatly influenced by that of Carei. Căpleni was officially part of the town between 1969 and 1990. This Bibelübersetzung. Seine Büste, das Werk von Árpád Deák steht vor der reformierten Kirche. Im Stadtzentrum stehen die Skulpturen des Dichters Sándor Petőfi und der Schriftstellerin Margit Kaffka (das Werk von Árpád Deák), die ebenfalls in Großkarol auf die Welt kam. Das Geburtshaus der Schriftstellerin wurde durch eine Gedenktafel gekennzeichnet. Im Zentrum steht seit 1994 auch die Büste von Avram Iancu. In einem Park in der zentralen Kreuzung der Stadt steht das Denkmal der Helden, das dem Sieg der rumänischen Armee vom 25. Oktober 1944 gewidmet worden ist. Dieses Werk von Géza Vida wurde 1964 vollendet. Das Zentrum der Stadt wird von dem dendrologischen Park auf 10 Hektaren beherrscht. Das Schloss Károlyi steht in der Mitte dieses riesigen Gartens. Das heutige Schlossgebäude entstand 1894 infolge eines Umbaus, als Graf István Károlyi das alte Schloss aus dem Jahre 1794 fast völlig umgestalten ließ. Das Schloss beherbergt zurzeit das Museum. Die hier veranstalteten Ausstellungen historischer Interieurs widerspiegeln das alltägliche Leben einer Adelsfamilie. Hier kann man eine lokalhistorische Sammlung besichtigen. Viele Kirchen der Stadt sind von einem einzigartigen architektonischen Wert. Die römisch-katholische Kirche des Heiligen Joseph von Calasanz ist zwischen 1769-1779 entstanden und wird für die schönste Barockkirche des Kreises Sathmar gehalten, die orthodoxe Kirche, die 1752 im Barockstil errichtet und den Heiligen Erzengeln Michael und Gabriel gewidmet worden ist, die griechisch-katholische Kirche der Heiligen Erzengel Michael und Gabriel ist zwischen 1737-39 errichtet worden, und ist somit eine der ältesten aus Ziegeln gebauten griechisch-katholischen Kirchen. Vor der reformierten Kirche, die zwischen 1746- 1752 erhöht worden ist, steht ein barocker Turm, der ein paar Jahrzehnte später entstand. Die innere Struktur der Kirche und die äußere Dekoration stammen erst aus dem 20. Jh. Das ehemalige Gebäude der Komitatsverwaltung, das nach dem Erdbeben von 1834 wieder aufgebaut worden ist, steht heute noch und beherbergt die Schule Iuliu Maniu. An die Tätigkeit des Dichters Ferenc Kölcsey (Notar des Komitats Sathmar), erinnert eine Ehrentafel an der Fassade des Gebäudes. Die andere Widmungstafel gedenkt des Besuchs vom 25. April 1919 des bedeutenden Politikers Iuliu Maniu. Das einstige Piaristengymnasium, dessen Gebäude heute die Landwirtschaftliche Fachschule unterbringt, stammt aus 1887. Unter den Schülern des Gymnasiums waren der Dichter 37

Next

/
Thumbnails
Contents