Marta, Liviu (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări. Seria arheologie 26/1. (2010)

Marci S. Przybyła: An der Grenze der zwei "Welten" - das Kulturbild der polnischen Karpatenzonean der Wende des 2. und 1. Jahrtausends vor Chr.

Abb. 2. Die spätbronzezeitlichen und früheisenzeitlichen Fundstellen (BC-HD) in polnischen Karpatenzone (nach Czopek 1996; Rydzewski 1997; Gedl 1998; Materna 1999; Cygan 2005; Urbanski 2008; Przybyla/Blajer 2008; Mazur, im Druck). Die im Text erwähnten Fundstellen: 1. Chelmiec, 2. Czchów, 3. Dşbrowa, 4. Gwozdziec, 5. Jaslo, 6. Kraków-Pleszów, 7. Marcinkowice, 8. Maszkowice, 9. Nienaszów, 10. Nowy Sşcz-Biegonice, 11. Sanok, 12. Stary Sşcz, 13. Trzcinica, 14. Warzyce, 15. Wietrzno, 16. Zawada Zanckoronska.

Next

/
Thumbnails
Contents