Ciubotă, Viorel (szerk.): Satu Mare. Studii şi comunicări 9-10. (1992-1993)
Ştiinţele naturii
9 351 3. 1961, NICULESCU V. E.: Fam Papilionidae, în Fauna R.P.R., XI, &, 103 p. 4. 1984, POPESCU GORJ A.: La liste systématique revisée des espéces de Microlepidopt'eres signalées dans la faune de Roumanie. Mis a jour de leur classification et nomenclature. Trav. Mus. d. Hist. Nat, Gr. Antipa, XXVI, 162 p. 5. 1987, POPESCU GORJ A.: La liste systématique revisée des espéces de Macrolepidoptéres mentionnés dans la faune de Roumanie. Mis a four de leur classification et nomenclature. Trav. Mus. d. Hist. Nat. Gr. Antipa, XXIX, 123 p. 6. 1955, SEITZ A.: Die Grosschmetterlinge der Erde, Suppi. I, Stuttgart. TOURISTISCHE- UND ENTOMOLOGISCHE FERIEN IN CHEIA ZUGRENI (KREIS SUCEAVA) (Zusammenfassung) Am Anfang der vorliegenden Arbeit empfehlt der Verfasser einige besonders schöne Reiserouten von Satu Mare im Westen Rumäniens nach Cheia Zugreni in der Moldau, wo ein bequem eingerichtetes Touristenhotel angenehme Ferienaufenthalten bietet. Als Entomologe sammelte der Verfasser in den letzten Jahren Schmetterlinge in diesem Gebiet und veröffentlicht hiermit die Liste der 203 beobachteten Arten. Es handelt sich haptsächlich um mitteleuropäischen Gebirgs-Arten, unter welchen sich manche bemerkenswerte seltenere Elemente befinden wie z. B. Discoloxia blomeri Curt., Furcula bicuspis Bkh., Leucodonta bicoloria D. Sch., Pericallia matronula L., Plogophora scita Hbn., Polychrysia moneta F. und Synagrapha interrogationis L,., Bemerkenswert ist das hiesige Vorkommen von Parnassius apollo transsylvanicus Schw. mit häufig auftretenden melanistischen, als f. rosenius Fhst. beschriebenen Formen. Die Arbeit ist ein Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna des Bistriţa-Tales am Aussenrand der Ostkarpaten.