B. Papp szerk.: Studia Botanica Hungarica 30-31. 1999-2000 (Budapest, 2000)
Szelag, Zbigniew; Dobolyi, Konstantin Z.: Carex curvata Knaf eine neue Art der ungarischen Flora
148 SZELAG, Z. und K. DOBOLYI 2* Stengel zur Blütezeit aufrecht und kaum länger als die Blätter, später sich verlängernd und +gebogen. Spelzen hellbraun kürzer als die Schläuche. Schläuche nur in der oberen Hälfte geflügelt, allmählich in den Schnabel verschmälert C.curvata Beschreibung: Ausdauernde Pflanze. Stengel 30-60 cm hoch, zur Blütezeit aufrecht und kaum länger als die Blätter, später sich verlängernd und zuletzt etwas bogig nach abwärts gekrümmt. Blätter 1 (-2) mm breit, flach, schlaff. Ähren schwach gebogen. Schläuche länger als die Spelzen, nur in der oberen Hälfte geflügelt, allmählich in den Schnabel verschmälert. Spelzen hellbraun. Narben 2. Frucht eiförmig braun. Blütezeit: IV-V. (Abb. 1). Der empfohlene, ungarische Name: görbült sás. LITERATUR DE LANGHE, J. E. (1963): Un Carex nouveau pour la flore belge: Carex curvata Knaf. - Lejeunia 16: 1-5. DOSTAL, J. (1989): Nova kvetena ÖSSR 1-2. - Ceskoslovenská akademie vëd, Praha, 1548 pp. HESS, H. E., LANDOLT, E. und HIRZEL, R. (1967): Die Flora der Schweiz. - Birkhäuser Verlag, Basel und Stuttgart, 858 pp. MELZER, H. (1964): Neues zur Flora von Niederösterreich und dem Burgenlande (V). - Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien 103/104: 182-190. ROTHMALER, W., SCHUBERT, R. und VENT, W. (1994): Exkursionsflora von Deutschland, Bd. 4.: Kritischer Band. - Gustav Fischer, Jena, Stuttgart, 811 pp. SAVULESCU, TR. (ed.) (1966): Flora RPR XI. - Ed. Acad. RSR, Bucuresti, 876 pp. SCHULTZE-MOTEL, W. (1968): Carex. -In: HEGl, G. (ed.): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band 2/1, Lieferung 2: 119-120. (Received: 24 February, 2000)