Zs. P. Komáromy szerk.: Studia Botanica Hungarica 13. 1979 (Budapest, 1979)

Babos, Margit: Auf Sumpfpflanzen lebende Agaricales-Arten

STUDIA BOTANICA HUNGARICA Antea: Fragmenta Botanica Tom. XIII 1979 p. 7-13 Auf Sumpfpflanzen lebende Agaricales-Arten Margit BABOS ABSTRACT: Floristical-taxonomical data of Mycena belliae, Gloiocephala caricis, Psathyrella typhaé, Psathyrella sp. , Coprinus friesii and Hypholoma subericaeum. With 6 figures. In Ungarn ist die Agaricales-Flora von Sümpfen, von schwimmenden Moorinseln oder in der Vegetation von Teichrändern vollkommen unerforscht geblieben. An den Stümpfen-von Schilf, Rohr und anderen Wasserpflanzen oder an den sich zersetzenden Stengeln dieser Vegetation leben saprophage Arten, in den sich bildenden Böden der schwimmenden Moorinseln erscheinen jedoch auch die symbiontischen Pilze. Obwohl eine der Grundbedingungen ihrer Fruchtkörperbildung - das Wasser - an solchen Standorten meistens zur Ver­fügung steht, beschränkt sich die Fruchtkörperbildung, infolge anderer regu­lierender Faktoren, auf sehr kurze Zeitspannen. Die Fruchtkörper selbst sind ephemer, gehen schnell zugrunde, sind aber auch in frischem Zustand schwer wahrnehmbar. Ihr "seltenes" Vorkommen lässt sich ausserdem auch noch da­mit erklären, dass die Mykologen nicht zum geeigneten Zeitpunkt diese Bio­tope untersuchen. Die zur Erörterung gelangenden Pilze würden ebenfalls vor­wiegend von Botanikern und Algologen gesammelt. Für die Überlassung des Materials, sowie für wertvolle Beobachtungen spreche ich ihnen auch an die­ser Stelle meinen besten Dank aus. Die Arten sind - mit Ausnahme von Psa­ thyrella typhae - neu für die Flora Ungarns. Mycena belliae (JOHNSTON) OR TON (Abb. 1) Hut: 0,5-2, 5 cm; konvex, dann niedergedrückt-genabelt, schliesslich sich verflachend; braun - gräulichbraun - hell graubraun - weisslich; gerieft; Kutikula schmierig - schleimig, abziehbar. Lamellen: tief herablaufend, ent-

Next

/
Thumbnails
Contents