Zs. P. Komáromy szerk.: Studia Botanica Hungarica 13. 1979 (Budapest, 1979)

Babos, Margit; Szücs, I.: Das Vorkommen von Psathyrella melanthina (FR.) ss. Kühn.-Romagn. in Ungarn

am Hut winzig kleine, wirre, aufstehende Schüppchen, übrigens sind sie dem Hut angeschmiegt. Am Rand des Hutes ganz juveniler Exemplare ist eine hel­le, verschwommene Cortina zu sehen. Rand des Hutes älterer Fruchtkörper ist gerieft. Lamellen: 3-4 mm breit; dichtstehend, mit kleinen Lamelletten zwischen den Lamellen, vor dem Stiel ausgebuchtet und mit einem Zahn her­ablaufend oder angewachsen; erst schmutzig kremgrau, dann gräulich-fleisch­farbig - hellbraun - lehmbraun; Lamelienschneide heUer. Stiel: 2, 5-7- (9) x 0,3-0,5-(0,7) cm; gleichmässig dick oder die Basis etwas dicker; weiss, nach unten zu etwas graubraun; oben flockig, nach unten zu - ähnlich dem Hut-von feinen graubraunen Faserchen bedeckt; Basis weissfilzig; röhrig. Fleisch: weisslich; gebrechlich. Geruch und Geschmack unbedeutend. Sporenpulver: hellbraun. Sporen: blass, durchsichtig; ellipsoid; 8,5-11, 7-(12, 4) x 5,4-7yUm. Cheilozystiden: 32-54 x 10, 9-17 jam, oben 7,8-15,6 /am breit. Membranpig­ment der den Hut bedeckender Faserchen bräunlich-rauchbraun, die Zellen sind vom Pigment mehr oder weniger fleckig-gestreift; Breite 8- 14-(20) yum; mit Schnallen. Angaben des Herbariums: Fót (8481), Kom. Pest, "Gyermekváros" im Park auf vermoderten Teilen von Aesculus hippocastanum . 31. VIII. 1974. leg.: I. SZÜCS (Herb. SZŰCS, Fót) 2. IX., 19. IX., 25. XI. 1976, IX. 1977, leg.: I. SZÜCS (Herb. BP). SCHRIFTTUM ALESSIO, C.L. (1974): Un fungo raro ed interessante per 1' habitat: Droso­phila melanthina (Fr.) Kühn, et Rom. - Mic. Ital., 2: 15-19. KÜHNER, R. (1946): Sur la présence à Lyon de Hypholoma Agaves R. Maire.­Bull. Soc. Linn, de Lyon, 4: 29-31. KÜHNER, R. - ROMAGNESI, H. (1953): Flore analytique des champignons su­périeurs. - Paris, pp. 557. MAIRE, R. (1928): Diagnoses de champignons inédits de l'Afrique du Nord. ­Bull. Soc. Myc. Fr. , 44: 37-56. MALENÇON, G. - BERTAULT, R. (1970): Flore des champignons supérieurs du Maroc I. - Rabat, pp. 601. MOSER, M. (1978): Die Röhrlinge und Blätterpilze. - Jena, 4. Aufl. pp. 532. ROMAGNESI, H. (19 61): Nouvel atlas des champignons III. - Bordas. Angekommen: 24. November 1978. M. BABOS Botanische Abteilung des Ungarischen Naturwissenschaftliches Museums H-1406 Budapest, Pf. : 36 UNGARN

Next

/
Thumbnails
Contents